Wann ist ein Elektroschocker Tödlich?
Ab 50 Volt kann es ja tödlich enden, der stärkste legale Elektroschocker in Deutschland hat 500.000 Volt. Ein Kollege von mir hat den an mir getestet, kitzelt nur ein bisschen mehr nicht. Ein Polen Elektroschocker mit zwischen 2.000.000 und 2.500.000 Volt wurde auch schon an mir getestet das hat ordentlich weh getan und mein ganzer Körper hat kurz gekrampft. Meine Frage ist jetzt wie viel Volt müsste ein Elektroschocker wirklich haben um tödlich zu sein ?
4 Antworten
Fragen wie diese sind hier schon häufiger aufgetaucht, deshalb hier mal meine Antwort zu einer ähnlichen, in der es um einen "25.000.000V" Schocker ging:
Diese Spannungsangaben bei E-Schockern sind einfach lächerlich und bestimmen die "Stärke" keineswegs.
Die Spannung bestimmt vor allem, welcher Abstand in der Luft überwunden werden kann. Als Faustregel gilt, pro 1000V (=1kV) sind 1mm möglich. 1kV kann also einen ca. 1mm langen Blitz erzeugen. 10kV schaffen 1cm usw.
25MV (25 000 000V) könnten demnach einen 25m langen Blitz erzeugen! Das ist in so einem kleinen Ding nicht möglich, nicht glaubwürdig und außerdem extrem unnötig.
Schau mal wie groß ein Gerät sein muss, das 480 000V erzeugt und wie große Blitze da möglich sind:
https://youtu.be/ojcUpDwt6FQ?si=-acFrdJgK6o9pp14
Beim dem "25MV" Schocker sieht man, dass die Elektroden vielleicht 1cm Abstand haben... viel mehr als 10 000V wird der wohl nicht erzeugen (können).
Die "Stärke" eines E-Schockers wird hauptsächlich durch die Energie, die in einem einzelnen Puls steckt, die Dauer des Pulses stattfindet und die Frequenz, also die Anzahl der Pulse pro Sekunde, bestimmt. Und nichts davon wird bei diesen ganzen Produkten angegeben. Da bleibt also nur raten...
[Ende der kopierten Antwort]
Ob ein E-Schocker gefährlich ist, hängt auch von der Pulsenergie, -dauer und -frequenz ab, zusätzlich noch von dem Weg, den der Strom durch den Körper nimmt, Gesundheitszustand des Opfers und einigen weiteren Faktoren. So genau kann man das also nicht sagen. Es gibt Leute, die haben einen direkten Blitzeinschlag überlebt, andere wiederum sind durch einen Griff ins (FI-geschützte) Stromnetz gestorben.
Die Spannung ist nicht alleine entscheidend. Es kommt auf die Stromstärke an, ebenso auf die Dauer, wie lange der Strom durch den Körper fließt.
Es heißt, dass es ab ca. 50 mA gefährlich wird.
Die Wirkung lässt sich nicht einfach auf die Spannung zurückführen, zumal es hier um Einwirkungszeiten von tausendstel Sekunden geht. Entscheidend sind v.a. die ohm'schen, induktiven und kapazitiven Widerstände des Stromkreises.
diese elektro schocker haben erstens keine MV an spannung sondern eher kv 1-10 und der strom ist dort auf 1mA oder weniger begrenzt.
der strom der durch dich fließt, tötet dich in wahrheit
der strom ist dort auf 1mA oder weniger begrenzt
Ds ist tatsächlich nicht der Fall. 1mA ist so ungefähr die Schwelle, ab der du einen dauerhaften Stromfluss anfängst zu spüren. Für kurze Pulse wie bei einem E-Schocker sind wir deutlich unempfindlicher. Der Strom hierbei liegen bei einigen 100mA, vielleicht sogar höher.
Dass ein E-Schocker im Normalfall trotzdem nicht besonders gefährlich ist, liegt an der kurzen Dauer, für die dieser Strom fließt, und die Tatsache, dass der Strom nur zwischen zwei Elektroden mit wenigen Milli- bis Zentimetern Abstand fließt und das Herz somit weitgehend verschont wird.
Zum ersten Grund hier noch eine Grafik, die sehr gut zeigt, dass die Auswirkungen eines Stromschlags zeitabhängig sind.