Wann hole ich mir am besten eine junge Katze?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi :)

Wann (also zu welcher Jahreszeit) ihr euch die Katze holt, spielt eigentlich keine grosse Rolle, auch wegen dem Freigang nicht, da ihr sie in den ersten 3 Monaten (bis sie kastriert wurde) ohnehin nur drinnen behalten solltet.

Viel wichtiger ist, dass das Kätzchen mind. 12 Wochen alt ist, wenn ihr es zu euch holt. Ausserdem solltet ihr zwei Kätzchen nehmen, denn Katzen sind entgegen vieler Meinungen keine Einzelgänger, sondern nur Einzeljäger! Gerade für Kätzchen ist es schlimm, wenn sie ohne Kontakt zu Artgenossen aufwachsen müssen. Ihr habt zwar vor, sie rauszulassen, sodass sie draussen auf Artgenossen trifft, aber damit solltet ihr eben warten, bis sie kastriert wurde... und in dieser Zeit wäre sie ja dann alleine.

Und wegen dem Tierheim: Natürlich haben die auch immer wieder Kätzchen, gerade im Frühling/Sommer! Und nach Weihnachten/Neujahr, wenn wieder viele ungewollte tierische "Geschenke" im Tierheim landen.

Hallo :)

wenn du ein Katzenkind haben möchtest, dann gibt es ein paar Punkte zu beachten:

  1. bitte lasse ein Katzenkind niemals alleine aufwachsen, sondern gib ihm immer einen Katzenkumpel an die Seite. Das gemeinsame Herumtollen und "Trainingskämpfe" gehören zur Entwicklung einer jungen Katze, und sie hat alleine, also ohne einen Artgenossen, eine traurige Jugend. Du kannst das leider nicht ersetzen, egal wieviel du dich mit ihr beschäftigst.
  2. Katzen sollen nicht vor der 12. Lebenswoche von ihrer Mutter getrennt werden. Diese Zeit braucht die Mama, um ihren Nachwuchs fit zu machen für ein selbständiges Leben. Eine verkürzte "Lehrzeit" bringt oft unschöne Eigenheiten bei den heranwachsenden Katzen hervor.
  3. Damit es nicht noch mehr ungewollte Katzen gibt, müssen Katzen kastriert werden. Unbedingt und egal ob Männchen oder Weibchen. Gerade bei Freigängern ist es auch Gesundheitsschutz, da beim Geschlechtsakt mit irgendwelchen Streunerkatzen schnell mal böse Infektionskrankheiten übertragen werden. Ausserdem ist das Revierverhalten geringer, und gerade Kater geraten unkastriert leicht und oft in üble Revierkämpfe, das Verletzungsrisiko ist entsprechend hoch. Also: mit spätestens 6 Monaten kastrieren lassen, am besten, bevor die Geschlechtsreife einsetzt.
  4. Unkastrierte Katzen gehören nicht nach draussen! Zum einen natürlich, weil man das Einsetzen der Geschlechtsreife nicht unbedingt sofort bemerkt, und dann kann es natürlich passieren, dass eine Teenie-Kätzin trächtig wird - gar keine gute Idee. Und zum anderen sind kleine Katzen noch viel zu unbedarft und über-neugierig und haben draussen ein noch viel höheres Risiko, irgendeinen Unfall zu erleiden. Eigentlich wäre es am besten, bis 10-12 Monate zu warten, aber unter allen Umständen sollten sie NICHT vor der Kastration nach draussen.

Im Prinzip wäre es also günstig, jetzt noch zwei Kätzchen aufzunehmen und sie dann im nächsten Frühsommer rauszulassen. Oder das ganze eben um 1 Jahr zu verschieben.

Tierheime und Katzenvereine/Katzennothilfen wären die richtige Adresse. Du kannst auch beim Tierarzt fragen, die kennen oft private Pflegestellen, die kleine Fundkatzen aufgenommen und versorgt haben. Bei all diesen Stellen kannst du sicher sein, dass die Kleinen gut behandelt und auch medizinisch versorgt worden sind. Du bekommst sie dann entwurmt und geimpft.


Eule012 
Fragesteller
 25.08.2013, 19:03

Hey, danke für die tollen Tipps! Aber, alle sagen, dass Katzen eigentlich Einzelgänger sind und nicht unbedingt einen "Freund" brauchen. Und, dass sie nicht so verschmust werden, wenn sie einen Kumpel haben, da sie sich dann nur noch mit dem beschäftigen. Aber trotzdem noch mal vielen dank für die hilfreichen Tipps!!! :-)

0
CorinneMoon  22.08.2017, 00:47
@Eule012

uhhmöber das. Katzen Junger BRAUCHE N UNBEDINGT EIN ARTGENOSSEN. sie sind einzeljäger und vlleicht als erwachsene katze einzelgänger aber baby kätzchen und alleine. nein  tschüss

0

klar haben tierheime kitten. jedes jahr stehen die bis zu den knien in ungewollten katzenkindern die kein mensch will. frag einfach nach ob zur zeit welche da sind

katzen haben einen eingebauten fellmantel. raus können die eigentlich zu jeder jahreszeit, allerdings wird eine katze, die nur die warme wohnung kennt und auf einmal mit den pfoten im schnee steht, frieren. braucht ein bisschen bis der pelz entsprechend dick ist. winter ist ne untypische zeit für katzenkinder, wären für die mama zu schwierig durchzubringen, im sommer ist die auswahl größer

Hey, dann wendet euch bitte ans Tierheim und bedenkt dass man Katzen nicht einzeln hält. In Zoohandlungen gibt es sowit ich weiß keine Katzen zu verkaufen und selbst verantwortungslose Halter die "ungewollten" Nachwuchs haben würde ich nicht unterstützen. Selbst wenn sie im Tierheim keine Kitten haben warum nehmt ihr dann nicht zwei Ausgewachsene? Die armen haben nie eine Chance.

O ja, Tierheime haben junge Katzen. Oft kommen trächtige Muttertiere ins Heim und werfen erst dort. Viele Kätzchen kommen im Mai zur Welt, dann gibt es in den Tierheimen ganz viele.


cuckoo  25.08.2013, 10:34

Ist vielleicht etwas missverständlich ;) Die gibt's dann natürlich nicht im Mai zu holen, sondern erst 3 Monate später ;)

0