Wann erscheint 8K und wird es danach noch eine Auflösung geben?

5 Antworten

Nach oben gibt es faktisch keine Grenzen, ist nur die Frage, wie sinnvoll z.b 100k wären.
8K gibt es schon, auch auf YT gibt es vereinzelt Videos in 8k. Einige extreme Gaming-PCs packen sogar 12k (3 Monitore mit 4k). Meistens in Simulationen. 

Ich wusste doch, dass die Abkürzungen zu Verwirrungen führen.

4K heißt (meist)  3840 x 2160 ( pixel quer mal pixel hoch)
FullHD 1920 x1080

4k hat somit 4 mal so viele Pixel als FullHD.

8k wär dann 7680 x 4320 pixel. Also 4 mal so viele wie 4k oder 16-fach soviele wie FullHD.

Diese Pixel müssen dann noch auf der Bildfläche verteilt werden. Wenn die Fläche sehr klein ist, sind die Pixel sehr klein. Bei einer großen Fläche sehr groß. Um das zu messen nimmt man die Einheit "ppi" d.h. points per inch oder auch "dpi" (dots per inch) (ist eigentlich falsch bei Bildschirmen, wird aber meist verwendet, kommt auf das gleiche drauf raus). Also auf deutsch: wieviele Punkte bzw. Pixel pro Zoll, also pro 2,54cm sind.

Ein Bildschirm mit 600dpi heißt also, da sind 600 pixel auf 2.54cm.

Wenn man nun 8k auf ein Handybildschirm macht hat man eine sehr hohe pixeldichte bzw ppi/dpi. Wenn der Bildschirm 10m groß ist, ist die Pixeldichte viel kleiner.

Je nach Entfernung kann unser Auge eine maximale Pixeldichte warnehmen, dh. 2 Punkte unterschiedlicher Farbe unterschieden. Bei schwarz weiß und im direkten Fokus ist es weit besser als an den Seiten.

Ich weiß es nicht mehr genau aber 8k auf einem Handy ist so ziemlich die Grenze was unser Auge kann. Mehr bringt nur in seltenen Fällen etwas. Bei größeren Bildschirmen könnte mehr noch etwas bringen. Jedoch immer abhängig davon wie weit der Zuschauer dran sitzt (und wie alt er ist, die Belichtung, das Motiv usw). Auge kann zwei Punkte getrennt warnehmen wenn ca. 2 Bogenminuten auseinander.

https://de.wikipedia.org/wiki/Aufl%C3%B6sungsverm%C3%B6gen )

----

Wenn du Bilder mit der Kamera aufnimmst, kommt es auch darauf an wie die intern verarbeitet werden. Die Sensoren der Kamera können i.d.R. nur einzelne Farbtöne messen, also Grün, Blau und Rot. Lila z.b. erkennt deine Kamera nicht, das wird erst duch die einzelnen Werte der Farben ermittelt (viel Blau und ein bisschen rot = lila). Bei kleinen/günstigen Kameras kann es dazu kommen, dass die Sensoren (aus verschiedenene Gründen) nicht genau messen. D.h. Kameras mit der gleichen Auflösung können unterschiedlich gute/genaue Bilder liefern.

Wenn du mit der Kamera nun mit 4k aufnimmst werden vier mal mehr Farben aus den Rot, Grün, Blau sensoren "berechnet". Je nach Format kann man dann, wenn man es nur auf FullHD anschaut, entweder aus (ca.) 4 mal mehr Grün,Rot,Blau Sensoren oder aus 4 bereits berechneten Farben eine genauere Farbe errechnen. Es sind also mehr Deteils sichtbar.

Falls du die Möglichkeit hast, zoom in einen Bild ganz weit hinein, dann siehst du, das dort Fehler entstehen, das Bild verschwommen ist usw. Das kann man kompensieren mit einer höheren Auflösung oder genaueren Rot Grün Blau Sensoren (oder bessere Berechnung der Farbe, Linse, Licht und vieles vieles mehr)

Wie es beim Kino ist, kann ich nicht genau sagen. Da wird teils noch analog gearbeitet. Bei der Digitalisierung alter Filme kommt dann nur 2048x1080 raus. Und neue Filme kann man teils in 4k schauen. 8k wär mir neu.

Es werden höhere Auflösungen kommen. Man wird sicherlich noch mehr erkennen können, aber nicht wirklich viel, da 4k schon sehr hohe Auflösungen hat.

Und es gibt auch Filme, die dein Fernseher upscalen kann, dass heißt, er macht aus 1080p 4k Filme.

gibts doch schon oder nicht?

also ich kann dir nix konkretes sagen, aber ich bin mir sicher, dass vor nicht allzulanger zeit ein bildformat vorgestellt wurde, dass 4k in den schatten stellt..

ich habs irgendwo gelesen, weiß leider nicht mehr wo

die leute würden auch noch 16K fernseher kaufen... kaufen ja auch handys mit höherer pixeldichte als das menschliche auge überhaupt wahrnehmen kann xD