Wann erhält man Rückmeldung für „Ready to surf“?

2 Antworten

Techniker bei der Telekom? Die kommen wenn eine massive Störung vorliegt (meist aber nicht ins Haus) und beim absoluten Neubau gibt es einen APL. Den macht die Telekom auch allein. An den die schon gelegte TAE Steckdose angeschlossen wurde. Online war ich dann 2 Tage später, ich brauchte nur nen zweiten Router und ein Telefon um auf die Baustelle telefonieren zu können.

Eine Rückmeldung ob alles funktioniert hast, kannst du geben, denn du weißt es. Ist der Router eingerichtet, hat also die Zugangsdaten, sollte bei Ready to surf [ohne nachzugucken was das ist] Eigentlich schon passiert sein.

Wlan (also das Funksignal zu den Endgeräten) kann jeder Router, sobald er Strom hat und Wlan aktiv ist. Das taugt aber ohne stehende DSL Leitung, nur zum Drucken. Solang die DSL LED nicht an ist, steht die Leitung nicht, bzw. weiß der Server nicht das du da bist, Bist also Softwaremäßig nicht auf Ready.

Also check ob die Zugangsdaten eingetragen sind. Und dann lass ihn angeschlossen. Funktioniert das zum Schaltungstermin nicht, ruf die Telekom an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Telekomhilft  20.07.2023, 09:32

Hier mal etwas Input zur Leitungs-ID und Ready to surf: https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/umzug/ready-to-surf?samChecked=true

Es grüßt Wiebke S.

0
MarSusMar  20.07.2023, 14:01
@Telekomhilft

Im Prinzip das was ich schrieb, READY tu Surf ist ja nun nicht so missverständlich.

Einen Telekom Technikmitarbeiter der zu uns wollte/musste habe ich die ca. 30 Jahre nur einmal gesehen. Beim Hausbau um den APL zu Legen, und das Kabel von der TAE anzuklemmen. Wir sind vor dem Bau mehrfach umgezogen. Ich musste keine Leitungs- ID auslesen, der Sinus hatte Die Zugangsdaten von Anfang an ja, (der völlig vergilbte Brief, nach einen Knallroten Hinweis bekommen NIE Wegwerfen! ist der älteste Brief den wir griffbereit haben.)

Und anklemmen. Zum Schaltermin hier im Haus war ich schon 2 tage Online.

1

Hallo FrauSurbier783,

prima, dass Ready to surf bei dir geklappt hat, denn das funktioniert nur in ganz bestimmten Fällen und hat keinen Einfluss auf den Bereitstellungstermin. Das heißt es wird wirklich nur der Technikertermin eingespart.

Eine Leitungs-ID erhält man nur, wenn es einen durchgängigen Schaltweg von der 1. TAE bis zu einem (Telekom-) DSL-Port gibt.

Ist dieser Schaltweg unterbrochen oder die Leitung ist auf einen Carrier-Port geschaltet, gibt es auch keine Leitungs-ID und es muss ein Außendiensteinsatz erfolgen.

Es funktioniert auch nur bei einem abgeschalteten DSL-Port. Ist da noch der Anschluss vom Raumvorgänger aktiv, gibt es ebenfalls keine Leitungs-ID.

Es grüßt Wiebke S.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom