Wann benutzt man seine und wann ihre?

6 Antworten

Das Possessivpronomen bezieht sich auf Subjekt und Objekt.

Hier ist das Subjekt männlich (der Jemand), also sein, nicht ihr oder mein oder dein usw. Und das Objekt ist die Liebe, daher seine.

Genau, das bezieht sich auf das Subjekt. Denn er gesteht ihr SEINE Liebe und sie gesteht ihm IHRE Liebe. Genauso sind es SEINE Bücher und IHRE Töpfe. Es bezieht sich also nicht auf das genannte Objekt, sondern nur auf das Subjekt, deren Angehörigkeit beschrieben wird.


Quaeror  19.04.2021, 11:27

Der kleine Alltagssexismus: Er hat Bücher, sie Töpfe

LaurentSonny  19.04.2021, 11:30
@Quaeror

Tja, nur, dass ich Berufskoch bin und bei mir keine Frau (außer meine Oma) in die Küche darf. Ich brauchte eben ein Beispiel von Alltagsgegenstände, wo das Maskulin (Der Topf) und das Feminim oder Neutrum (Das Buch) gegeben sind. Du kannst gerne die Begriffe gegen etwas anderes austauschen, ich hatte auch schon an den Duschvorhang gedacht (Der Vorhang), aber da würde auch jeder sexistisch zuschreien ;)

Quaeror  19.04.2021, 11:32
@LaurentSonny

Das Problemchen ist, dass es genau in der Verteilung in den Köpfen ist und z.B. Kindern nebenbei so vermittelt wird. Deine Begründung hinkt, weil man es im Plural nicht hört

Es kommt immer drauf an, auf was sich was bezieht.

Es bezieht sich auf "jemand" in dem Fall.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbylektorin - "unerzogen" ist eine Lebenseinstellung

"Seine" und "ihre" beziehen sich auf "jemand" (= Subjekt). Wenn dieser "jemand" männlich ist, heißt es "seine Lieben" und wenn dieser "jemand" weiblich ist, heißt es "ihre Liebe". Wenn man es allgemein meint, kann man es so schreiben: "seine/ihre Liebe". Dann hast du beide Geschlechter einbezogen.