Wahrheitstabelle mit einer booleschen Funktion?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Schon irgendwie so wie Du vermutest.

Es gibt 8 Fälle, 4 mit c = 0. Und 4 mit c = 1.

Bei den 4 mit c = 0 GILT a XOR b 

Bei den anderen a&b


Teemo91 
Beitragsersteller
 08.12.2019, 15:40

Und wie stellt sich am Ende die Funktion zusammen? Muss man beide mit Oder Verknüpfen? Also ist dann am Ende (a XOR b)or (a&b) ?

0
SevenOfNein  08.12.2019, 15:49
@Teemo91

Ja aber das c darfst Du nicht vergessen.

((a XOR b) & (cnicht) ) or (a&b&c)

0

ich mach mal die ersten 3 damit ich dir nicht den ganzen spaß abnehme aber hoffentlich hilft das beim verständnis

a b c | f
0 0 0 | 0 <- hier gilt a ⊕ b da c = 0
0 0 1 | 0 <- hier gitl a · b da c = 1
0 1 0 | 1 <- hier gilt a ⊕ b da c = 0

verstanden wie man da ran geht? ⊕ steht für XOR und · für AND

die knf und dnf bekommst du dann ja aus der wahrheitstabelle

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Softwareentwickler, B. Sc. Informatik

Würde am Ende das eventuell so aussehen?

Bild zum Beitrag

 - (Computer, Mathematik, Informatik)

Tyldu  08.12.2019, 15:51

ich würde die zwei spalten da am ende weg lassen das führt nur zu verwirrung weil so nicht durch die tabelle ersichtlich ist was für das ergebnis genutzt wird. aber keine ahnung wie euer prof das will

1
Teemo91 
Beitragsersteller
 08.12.2019, 16:27
@Tyldu

Wäre aber das Ergebnis wenigstens richtig?

0