Wäschetrockner auf Dachboden?
Hallo,
Meine Nachbarn betreiben auf ihrem Dachboden ( der direkt neben meinem Schlafraum liegt) einen Wäschetrockner.
Ich wollte wissen ob das erlaubt ist, da dort kein Rauchmelder hängt und wie ich gesehen habe, das Gerät mit einem Verlängerungskabel betrieben wird. Da wo Ich vorher gewohnt habe , hat es im Keller gebrannt weil die Nachbarn dort auch einen Wäschetrockner mit Verlängerungskabel betrieben haben, nun habe ich schon etwas bedenken, da auf dem Dachboden auch alles aus Holz ist... gibt es da was in der Brandschutzordnung oder so wo ich mich drauf berufen könnte?
Vielen Dank im Vorraus
5 Antworten
wenn es wirklich die gefahr ist, die dir zu schaffen machst, sprich mal in ruhe mit dem nachbarn, ob er nicht willens ist, einen brandmelder nachzurüsten... ggf. übernimmt das aber auch der vermieter bzw. die hausverwaltung.
an die kann man sich in dem falle auch wenden, wenn der nachbar sich stur stellt.
lg, Anna
Die Brandschutzfrage solltest Du bei der örtlichen Feuerwehrwache stellen, denn dort sind auch entsprechende Gutachter und Berater tätig. Aber bitte nicht gleich die 112 anrufen, sondern unter der allgemeinen Rufnummer.
Persönlich bin ich der Meinung, dass unbeaufsichtigte Heizgeräte (also auch Wäschetrockner) nichts auf einem hölzernen Dachboden zu suchen haben. Das wird sehr wahrscheinlich ähnlich im Mietvertrag bzw. der Hausordnung stehen.
Hinzu kommt noch die Frage nach Länge und Querschnitt der Zuleitung. Bei 2 kW Leistung und 1,5 mm² Querschnitt ist spätestens bei 34,35 m das Ende der Fahnenstange erreicht.
Wenn Du in einem Mehr-Parteien Haus zur Miete wohnst, können Dir entweder schon der Nutzungsvertrag ( Mietvertrag ) und die Hausordnung helfen, im Zweifelsfall Dein Vermieter / die ( technische ) Objektverwaltung.
Im einfachsten Fall steht dort schon drin, wo Waschmaschinen und ggf. elektrische Trocknungsgeräte aufzustellen sind.
Deine Bedenken sind nicht unbegründet, ich würde zuerst mit den Nachbarn reden und ihnen sagen, daß Du Dich aus Sicherheitsgründen deswegen an die Hausverwaltung wendest (diese ist dafür zuständig).
Vielleicht geht es ja ohne Streit und die Nachbarn sind einsichtig.
http://www.brandrauchmelder.com/kaufberatung/wieviele-und-wohin/index.html
Wie es aussieht muss da keiner rein, wäre aber sinnvoll.