Wäsche trocknen bei geöffneten Fenstern und Heizung aufdrehen?
Hier der Originaltext in unserer "Wasch- und Trockenraumordnung." Spart man so Ressourcen? Ihre Wäsche trocknet schneller, wenn Sie mit dem Aufhängen in Fenster- und Heizkörpernähe beginnen. So kann die erwärmte Luft die Feuchtigkeit schneller durch die geöffneten Fenster, in der kalten Jahreszeit, nach Draußen bringen. Auch werden dadurch die Waschgeräte geschont. 12.04.2010 Ich finde das nicht in Ordnung. Für mich ist das Energieverschwendung. Wer kann mir Antwort geben?
7 Antworten
Was soll das denn für einen Sinn machen?
Klar, die Wäsche trocknet in Heizkörpernähe schneller, aber wenn man den Raum erhitzt und gleichzeitig duch geöffnete Fenster abkühlt, dann ist die Grundtemperatur im Raum doch auch nicht viel höher.
Besser heizen, damit alles trocknet und zum Luftaustausch ab und an Stoßlüften.
Prinzipiell stimmt beides. Bei höhrer Temperatur verdunstet das Wasser schneller aus dem Textil heraus in die Umgebungsluft in den Raum. Wenn es draussen trockener ist als im Raum und sich die Feuchtigkeit ausgleichen kann dann wird es im Raum trockener was wiederrum begünstigt, dass das Wasser aus dem Textil heraus verdunstet. Außerdem hilft Luftbewegung (Luftzug von draussen) beim Trocknen ebenfalls.
Gerade jetzt im Winter halte ich aber bei geöffnetem Fenster die Heizung anzumachen für den Unsinn des Jahrhunderts. Das trägt zum Trocknen der Wäsche meiner Meinung nach nichts bei. Vielleicht wenn du die Wäsche direkt auf den Heizkörper hängst und dann das Fenster aufmachst.
Generell sollte man nach dem Wäsche trocknen immer Lüften, ansonsten laufen die Fenster an bzw. das Zimmer wird feucht / nass. Stichwort Schimmel.
Am besten wäre es wohl die Heizung zwar aufzudrehen aber die Fenster NICHT permanent geöffnet zu haben sondern lediglich Stoßzulüften.
Das wird so oft empfohlen denn nur die warme Luft nimmt ausreichend Feuchtigkeit auf. Diese wird durch mehrmaliges Stoßlüften während des Trocknens nach draußen befördert.
Ein Hallo an alle Antworter/Innen. Vielen Dank für Eure Meinungen. Sie haben mir sehr geholfen, zeigen sie doch, dass ich nicht allein dieses Problem habe. Schönen Gruß.
Wir machen es so... Das Fenster wird jedoch gekippt und die Heizung voll aufgedreht, sofern Wäsche aufgehängt wird. Ja, Energieverschwendung. Aber so ist es nun mal, und es passt. Jede zweite Woche wird der Haufen Wäsche weg gewaschen und alles aufgehängt, nach zwei Tagen abgenommen. Dann wird das Fenster zu gemacht und die Heizung kühler gedreht. Warum wir das machen: Berufstätigkeit, Nachtstunden,...
Ich kann mir ganz bestimmt nicht vorstellen, dass das gut ist! :D Klar ist es besser wenn du die Wäsche in einem Raum trocknest, der eh geheizt ist. Dann hilft die Wäre mit, aber Fenster auf zum Trocknen? Mit Heizung am Laufen? Sicher nicht...