Wäsche bei Frost trocknen: lohnt sich das über Nacht? Oder gibt es auch bei Frost eine Abendfeuchte?
Ich hatte gestern morgen den Eindruck, der Schnee sei über Nacht ordentlich weggetrocknet, dann hätte doch auch die Wäsche trocknen können? Ich habe bis jetzt immer gedacht, daß es abends feuchter wird, und dann die Wäsche abends hereingeholt.
Wer kennt sich da aus?
6 Antworten
Leicht feuchte Wäsche kannst du bei trockenem Frostwetter bedenkenlos raus hängen, die Feuchtigkeit Sublimiert dann in die Trockene Luft. Wenn's leicht windig ist, dann geht's noch schneller. Wenn die Wäsche noch richtig Nass ist, friert diese dir allerdings ein.
Solange es Klirrend Kalt bleibt, friert gesamte Luftfeuchtigkeit irgendwo als Raureif fest. Da im Winter Nachts die Temperatur noch weiter abfällt wird es somit nur trockener.
Na, ich habs aber auch schon gehabt, daß meine Wäsche voller Rauhreif war! Deshalb frage ich ja, ob es die normale Abendfeuchte gibt! Oder ob das dann ein besonderes "Rauhreifwetter" ist.
Also unsre Mutter hat auch immer Draussen die Wäsche aufgehängt und hat sie mal gefrieren lassen, dann gefroren ins Haus genommen, da war sie dann immer sehr schnell trocken, sie sagte immer, es gäbe die beste Luftfeuchte ins Haus, da gab es nur eine Heizung, den Kachelofen im Wohnzimmer, da hat sie auch immer die Wäsche drum herum gehängt und das hat sie immer über nacht gemacht, aber sie hat die Wäsxche gefroren rein geholt, da tropft gar nichts und gibt genügend Luftfeuchtigkeit, wir hatten nie einen Luftbefeuchter! Wenn Du die Wäsche über nacht draussen lässt, Trocknen tut sie nicht, aber sie könnte gefrieren, und dann kannst Du sie rein nehmen, dann ist sie auch schnell trocken, weil der Raum ihr die Feuchtigkeit entzieh, so hat es Mutter immer gesagt! L.G.Elizza
Naja, bei uns ist es recht feucht im Raum, ob das so gut trocknet... Und noch mehr Luftfeuchte will ich gar nicht im Haus haben! Deshalb trockne ich ja draußen.
Ich habe die Wäsche (Handtücher) mal heute nacht draußen gehabt, die waren richtig fertig trocken.
Das kann ich mir vorstellen, zur Zeit ist die Luft auch Tagsüber ziemlich trocken, dann trocknet die Wäsche natürlich auch gut! L.G.Elizza
Auch im Winter trockne ich meine Wäsche draußen, aber unter einem Dach.
Wenn Handtücher und Bettwäsche richtig starken Frost bekommen haben, dann duftet die draußen getrocknete Wäsche unvergleichlich gut!
Gefrorene Wäsche bitte nie von der Leine nehmen und ins Zimmer holen! Denn dabei werden die Wäschestücke bewegt - vielleicht sogar etwas geknüllt oder zusammengelegt - und mit dem Eis, dass die Fasern starr umgibt, brechen einzelne der Fasern!
Wäsche trocknet auch Nachts sehr gut wenn du die Sterne sehen kannst. Dann gibt es nur eine geringe Luftfeuchtigkeit und die Wäsche trocknet auch bei klirrendem Frost. LG
Und wenn es bedeckt ist? Die Wäsche lieber reinholen oder auf besseres Wetter hoffen?
Wenn du die Sterne sehen kannst (frostklare Nacht) ist es nicht bedeckt. Die trockene Frostluft saugt die Feuchtigkeit aus der Wäsche wie ein trockener Schwamm.
Hallo,ich würde die Wäsche ,wenn ich mir nicht 100% sicher bin,dass keine Bewölkung aufzieht über Nacht reinholen:
Wenn allerdings sternenklarer Himmel vorauszusehen ist,kannst Du sie doch draußen lassen!
Gruß
Ja, ich weiß, aber das macht doch nichts. Wenn sie dann wieder anfängt, sich leicht zu bewegen (und nicht mehr steif wie ein Brett ist), dann ist sie langsam trocken.
Mir ging es nur darum, ob bei Frost es draußen abends noch feuchter wird (so wie bei "normalem Wetter"), oder ob es sein kann, daß das bei Frost außer KRaft gesetzt wird.
Normalerweise muß man ja die Wäsche um eine bestimmte Uhrzeit reinholen, weil es dann zu feucht wird abends. Jedenfalls bei uns. Wir wohnen zwischen den Meeren.