Wärme Dachgeschosswohnung je mehr Stockwerke desto wärmer?
Hallo habe ne vielleicht sehr dumme Frage.
Ich wohne zur Zeit im Dachgeschoss im 4 Stock und hätte eine Wohnung in Aussicht im 16 Stock auch Dachgeschoss. Meine Frage ist jetzt, wenn man davon ausgehen würde, dass die Wärmedämmung und die Himmelsrichtung zu der die Fenster der Wohnungen gleich sind, ob es einen Unterschied von den Temperaturen macht ob man in einem normalen Haus im Dachgeschoss wohnt oder halt eben in einem Hochhaus? Gibt es jemand der Erfahrung hat ob es dort noch wärmer wäre im Sommer?
Bitte in den Umfragen abstimmen, was wärmer im Sommer ist.
4 Stimmen
4 Antworten
Was die Abstimmung hier soll, ist rätselhaft. Letztlich kommt es auf den Bauzustand bzw. die Gebäudehülle des jeweiligen Objektes an, ob es im obersten Stockwerk im Hochsommer nun heiß wird oder nicht. Die Außentemperatur im 16. Stock ist auch nicht viel anders als im 4. OG, allerdings profitiert man im 16. Stock mehr von Luftströmungen als näher am Boden.
Das normale Haus ist wärmer.
Je höher das Haus, desto stärker der Wind, d.h.
bei sonst gleichen Parametern wird oben im Hochhaus stärkerer Wind als in Bodennähe herrschen. Dieser Wind wird mehr Wärme abführen als in Bodennähe. Der Effekt ist spürbar.
Zudem, nicht unbedingt für unsere Sensorik spürbar, nimmt die Außenlufttemperatur mit steigender Höhen ab (ca. 1°C pro 100m). Stehen die Häuser nebeneinander, dann ist es unten sowieso wärmer als oben.
Das hängt einfach stark vom Gebäude und dem Standort ab ...
Ich denke bei einem niedrigen Haus ist es wahrscheinlicher, dass man im Sommer vom Schatten anderer Häuser/Bäume profitiert...
Im 16 Stock ist vllt mehr Wind.
Kann aber auch umgekehrt sein ...
Es kommt auf den Dachaufbau, bzw. die Dämmung an. Die eigentliche Geschosshöhe spielt keine Rolle.
Sind die Gebäude baulich identisch (also gleicher Dachaufbau, gleiche Fenster), dann ist es egal, ob 4. Stock oder 30.
PS. Die Abweichungen sind marginal, aufs Jahr gesehen :-)
Da kennst Du aber die normativen Berechnungen zur Heizlast oder auch Kühllast nicht. Der Einfluss wird durch Höhenkorrekturfaktoren gewürdigt und bestätigt.
Im 4. OG hast Du eine geringere Heizlast als im 30. OG. Analog die Kühllast.
Voraussetzung: Bei sonst exakt gleichen Bedingungen.