Wäre es sinnvoller, die abgebrannten Häuser in L.A. durch Stein- oder Betonhäuser zu ersetzen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das würde bei den Bränden keinen Unterschied machen.

Bei Erdbeben sind Häuser, die aus Steinen erbaut wurden, sehr problematisch, da die beim Einsturz keine Hohlräume bilden, Holzhäuser jedoch schon. Deine Überlebenschancen bei Erdbeben sind also in einem Holzhaus deutlich besser, und LA (genau so wie weite Teile des Rests von Kalifornien) sind nunmal Erdbebengebiet.

Nein. In dieser Situation würde es keinen großen Unterschied machen. Die Probleme liegen wo anders, nicht beim Baumaterial. Wären die Häuser wie bei uns gebaut, wären sie ebenfalls allesamt abgebrannt.

Außerdem gehört dieser Holzstil einfach nach LA. Das ist die coole Ästhetik.


Barockstuck 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 02:54

Ich war mir unsicher, ob bei uns die Grundmauern stehen geblieben wären, diese nicht hätten abgetragen werden müssen und der Wiederaufbau dann kostengünstiger wäre.

Die Temperaturen bei solchen Bränden würden auch die weit teureren Massivbauweisen zerstören bzw einsturzgefährden. Holz brennt langsamer, aufgrund der sich auf dem Holz bildenden Kohleschicht.

Zudem zieht man in Amerika oft mit seinem Haus um, was ein Massivholz nicht "mal eben so" mitmacht.

Und Holz ist nicht gleich Holz. Das siehst Du schon bei Lagerfeuern wo nur mit Tannenhölzer befeuert wird oder mit anderen Hökzern, wie beispielsweise Eiche mit einem sehr viel längeren Brennwert.

Da es in Kalifornien eh zu wenig Wasser hat, sollte dort überhaupt nicht mehr gebau werden.

Gruss

Beni aus Zürich

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Auch so ein Steinhaus, das in einen solchen Feuerstrurm gerät, ist danach absolut abbruchreif. und das ist teilweise noch deutlich aufwändiger, als die verkohlten Überreste eines Holzhauses abzutragen.