2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Telekolumbus ist ein Kabelbetreiber wie z.B: KabelBW, UM usw.

ein Kombigerät (Modem/Router) eines Kabelproviders kannst/darfst du bei KEINEM anderen Provider betreiben ;)

hast du nur ein Kabelmodem, dann kannst du jeden x-beliebigen WLAN-Router ohne integriertem xDSL-Modem an deinem Anschluß nutzen (Ausnahmen sind die meisten FritzBox-Modelle, bei denen du das integrierte Modem "umgehen" kannst)

sämtliche Speedport-Geräte der Telekom kannst du unabhängig davon was du derzeit nutzt so NICHT an deinem Kabelanschluß nutzen, da xDSL eine andere Technik ist

von dem Netgear bei Ebay würde ich dir abraten, ist ein uralt-Gerät mit veralteter Technik

Hallo derMechaniker,

du bist zwar kein Kunde bei uns, ich möchte dir aber trotzdem eine helfende Hand reichen.

Ob ein Router an deinen Anschluss funktioniert, richtet sich danach, ob er für deine Anschlussart kompatibel ist. Hier spielt die Geschwindigkeit der DSL-Leitung genauso eine Rolle, wie die Telefonanschlussart (analog, ISDN oder IP-basiert). Diese Daten kannst du in der Regel der Auftragsbestätigung entnehmen. Ob der Wunschrouter an deiner Leitung "arbeiten" kann, steht dann in seiner Bedienungsanleitung.

Du solltest aber vorher noch kurz bei deinem Provider nachfragen, ob du an deren Anschlüssen Geräte von anderen Firmen nutzen kannst, denn manche Provider verschicken Ihre Router bereits "gefüttert" mit Zugangsdaten, andere nicht. Möchtest du einen Router von einer anderen Firma nutzen, ist es natürlich wichtig, dass dein Provider die Zugangsdaten auch separat verschickt.

Du bist von einer klaren Aussage nur einen Telefonanruf entfernt. ;)

Unsere Router sind übrigens auch nicht zu verachten: http://www.telekom.de/privatkunden/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router Die Geräte kann man unabhängig davon, ob man ansonsten im Festnetzbereich Kunde bei uns ist, je nach Geschmack, mieten oder kaufen. ;)

Ich hoffe, ich konnte etwas Klarheit bringen.

Es grüßt Nadine von Telekom-hilft