VW Golf oder Renault Mégane?
Hallo, bin m/19 und möchte euch Fragen welches Auto besser wäre.
Ich fahre selbst ein Auto, aber schaue, dass ich in ein paar Jahren mein Auto loswerden möchte und mir ein anderes Auto hole.
Ich möchte gerne ein kleines Familienauto für den Anfang holen.
Ich habe gehört, dass VW Golf ziemlich hart und ungemütlich sind und man hört meistens nur negatives von VW.
Aber der Renault Mégane oder Talisman würde mich interessieren, weil ich fahre selbst mit einem Renault Clio IV 1,2 16v 75PS Benziner und ich finde das Auto recht gut und komfortabel, aber schwach für die Autobahn. Mein nächstes Auto soll ein Automatikgetriebe haben, weil ich fahre ein Schaltgetriebe und möchte auf Automatik umsteigen. Und es soll über 100PS haben und viel bzw. genügend Hubraum haben.
Was denkt ihr und welches dieser Autos würdet ihr bevorzugen?
Danke LG
9 Stimmen
5 Antworten
Komfortabel mag der Renault sein, aber qualitativ würde ich auf jeden Fall den VW nehmen. In unserer Familie sind über Jahrzehnte diverse VWs gelaufen und laufen noch immer ohne jegliche größere Probleme. Die Renaults in unserer Familie haben immer Ärger gemacht, selbst als Neuwagen. Höhepunkt war ein Getriebeschaden am Automatikgetriebe des Neuwagens.
Solange es kein VW ist, ist alles gut. Ich wundere mich gerade, dass tatsächlich mal jemand dabei ist, der mitbekommen hat, dass man von VW eigentlich fast nur mehr Schlechtes hört. Unzuverlässig, schlechte Motoren, teuer, bei Kulanz absolut uneinsichtig und katastrophale Rostvorsorge, sehe es tagtäglich in der Werkstatt.
Meine Eltern hatten auch mal einen Megane mit dem 1.9 dci (glaub ich zumindest) als Cabrio. Der war echt toll zu fahren und hat mir wirklich gefallen. Hatte Sitzheizung und Volllederausstattung. Leider hat mein Vater die Warnung des ukrainischen Mechanikers ignoriert, als er sagte, dass der Zahnriemen nicht gut aussieht, und bei der AU riss bei Höchstdrehzahl der Zahnriemen -->kapitaler Motorschaden. Der hatte so ungefähr 90.000 km drauf. Die Elektronik hatte auch Renault-typische Fehler. Meistens hat er beim starten (er hatte so einen Start-Knopf) einmal georgelt und dann nach ein paar Sekunden wieder aufgehört. Beim zweiten Mal sprang er dann sofort an.
Mittlerweile fahre ich einen Renault Trafic 3 125 dci energy und kann nur Gutes über Renault sagen. 290.000 km ohne Probleme, und das mit dem 1,6er Biturbo. Hatte ich nicht erwartet. Aber auch der hat hin und wieder seine Elektronikfehler, die das Fahren aber NICHT beeinflussen. Manchmal sagt er zum Beispiel nach dem Starten ,,FAHRZEUG PRUEFEN", das verschwindet aber ein paar Sekunden später wieder. Der Trafic hat Sitzheizung, Klima vorn & hinten, eine Heckklappe, 8 Sitzplätze, Navi, und eine Standheizung..also auch Vollausstattung. Die 125 PS reichen auch bei voller Zuladung und Anhänger völlig aus.
Mein anderer Alltagswagen ist ein Opel Ascona C 16DA, aber der wird dir wohl ein bisschen zu alt sein..abgesehen davon, dass du den als Diesel sowieso nicht bekommen wirst. Ich glaube, in ganz Europa wird momentan nur einer verkauft, und zwar in Italien.
Alternative für den Megane (der Trafic passt ja nicht zu deiner Suche) wäre noch der Opel Astra oder der schon genannte Toyota Corolla. Beim Opel Astra darauf achten, dass du nicht den 1.6 CDTI erwischst. Der hat eine Steuerkette, die oft schon nach 150.000 km Probleme macht. Nimm lieber den 1.7 CDTI der hält ewig.
Wenn du lieber einen Benziner willst, dann ist es eigentlich egal. Mein Bruder fährt den Z14XEP mit 88 PS im Astra H. Der läuft seit 240.000 km wie eine Eins, nur klingt er durch defekte Hydrostößel wie ein Diesel...seit 30.000 km.
Zu wenig Info.
- Das Hauptproblem sind IMHO die Leute, die weil sie ein billiges Auto wollen Renault nehmen und dann an der Wartung sparen, aber meckern wenn's Probleme gibt.
- Die allg. Renault-Qualität ging IIRC 2005/06 deutl. nach oben.
- Aber auch danach gab's div. beschissene Motoren. Insb. Finger weg von 1,2l-TCe-Motoren!
notting, glücklicher Fahrer eines Megane III 1.6 16V seit 2009
Mein Clio IV hat ein TCe Motor, aber 75PS. Da reichts auch, aber ich will für mein nächstes Auto kein 1,2L Motor natürlich holen.
Wenn Golf, dann den Golf 4 oder Golf 6. Die anderen sind bei der Rostvorsorge nicht so gut.
Ich bin jahrelang Reno gefahren, den Komfort vermisse ich.
Welche Renault Modelle haben bei euch Probleme gemacht.