VW - Transnationales Unternehmen oder Multinationales Unternehmen?
Weiß jemand ob der VW-Konzern ein Transnationales Unternehmen oder ein Multinationales ist?
2 Antworten
Multinational, weil auch Fabriken in anderen Ländern stehen. Aber eigentlich gibt es zwischen beiden Begriffen keinen wirklichen Unterschied.
Multinational corporation (MNC) – a large company with plants or other direct investment in one or more foreign countries. It is also called an international corporation or a transnational corporation. Typically, the multinationals have operated in developing countries, where they provide technology, finance capital, and marketing skills in return for a profitable market. But even advanced industrial nations may be the scenes of investment by multinational companies. The power that multinationals can exert over foreign governments has been the target of criticism, but many host countries have imposed regulations that have given them a larger share of profits, jobs, and markets.
dieses Beispiel ist nicht ganz einfach:
Aus wirtschaftsgeographischer Sicht ist VW in jedem Fall ein multinationales Unternehmen, da es ja in verschiedenen Ländern Niederlassungen etc. hat.
Ein transnationales Unternehmen wird definiert - zumindest bei uns in der Wirtschaftsgeograpie - als ein Zusammenschluss von zwei multinationalen Unternehmen. Klassisches Besipiel ist (oder besser war) Daimler-Chrysler AG.
VW ist ja eine Holding mit anderen Unternehmen wie Seat und Skoda, welche zwar noch selbst produzieren aber in der Volkswagen AG organisiert sind. Somit würde ich schon sagen, dass die VW AG ein transnationales Unternehmen ist. Der Autohersteller Volkswagen an sich ist aber nur ein multinationales Unternehmen.