vServer wechseln einfach?
Hey,
ich möchte einen vServer Switchen, ich möchte allerdings alle daten und configs übertragen haben, weiß jemand wie ich sowas anstelle einmal ein komplettes abbild zu machen und dies auf ein Neuen server auszurollen.
Also von einem Hosting Anbieter zum anderen.
Ich hoffe es gibt nützliche tools für so eine Aktion.
PS: Beide Server sind KVM, falls das wichtig ist.
LG
2 Antworten
Oh, das wird tatsächlich schwer, ich finde das nicht für sinnvoll, den du solltest alles an die jeweilige Hardware, und die Gegebenheiten anpassen.
Ich sagte dazu was. Du sollst, das nicht anstellen, es sei denn, du willst mit Problemen überrannt werden!
Ich meinte ja nur ob du eine Idee hättest wie man das anstellen kann, ich werde auf deine Empfehlung hören und es nicht tun aber vielleicht kann ich davon Sachen nutzen oder es einfach irgendwann mal nutzen sollten die Umstände z.b. identisch sein.
Das kannst du tun, dann würde ich diese einzelnen Sachen einfach, kopieren.
Dürfte nicht so schwer sein, ist allerdings vom Betriebssystem abhängig.
Wenn es ein Linux System ist (z.B. Debian, Ubuntu, Archlinux) kannst du es grob (!!!) so tun:
- Partitionierung
- Dateisystem anlegen
- Dateisystem mounten nach z.B. /mnt
- rsync -aHv / root@neuer-server:/mnt/
- for i in proc sys dev run; do mount --bind /$i /mnt/$i
- chroot /mnt
- grub-install /dev/$FESTPLATTEN
- update-grub
- initramfs generieren (update-initramfs -u, mkinitpcio, ...)
- exit
- IP-Adressen anpassen
- unmount aller neuen Dateisysteme
- reboot
Bei Windows wirds komplizierter, da bin ich nicht so sehr im Thema, weil du den Treiber des Festplatten-Buses brauchst, ist aber nicht unmöglich.
Ich nutze Debian als Betriebssystem bei beiden die 12.2.0
Ja dann würde ich einfach eine Boot CD hochfahren, alles mit rsync rüberschieben und grub installieren.
Gibt aber auch Anleitungen wie man das macht. Rsync ist hier mit eine der schnellsten Lösungen :)
Das ist so eine Sache, die macht man aus Erfahrung einfach aus dem Kopf heraus :D
Such einfach im Internet "howto debian sync vserver" oder sowas in der Art. Anleitungen gibt es zu genüge.
Hättest du den Ideen wie man das anstellen könnte?