Vorlesungen Pflicht?

5 Antworten

Von Experte Willy1729 bestätigt

Es gab bei uns (zu DDR-Zeiten) nur eine Vorlesung mit Anwesenheitspflicht und das war Marxismus-Leninismus. 😉 Da wäre sonst niemand freiwillig hingegangen.

Zu "Grundlagen der Elektrotechnik" oder "Höhere Mathematik" sind wir auch ohne Anwesenheitskontrolle hingegangen, denn man will ja was lernen und auch die Prüfungen bestehen.

Da entscheidet jeder Dozent für jede Veranstaltung selbst. Wenn also einer beleidigt ist, weil über mehrere Semester immer weniger Studenten zur Vorlesung erschienen sind und er die z.T. nur für zwei Studenten gehalten hat, kann er fürs folgende Semester eine Anwesenheitsprlicht einführen.

Und auch wenn es keine offizielle Anwesenheitspflicht gibt, kann es eine implizite Anwesenheitspflicht geben... Weil z.B. klar ist, dass der Dozent keine Klausuren wiederholt (d.h. Altklausuren nur begrenzt nützlich sind), aber dafür in den Vorlesungen einige Hinweise gibt.


SonGoku424243 
Fragesteller
 26.08.2023, 14:32

Kann halt die ersten wochen nicht dabei sein, da ich noch auf wohnung suche bin

0
RedPanther  26.08.2023, 14:53
@SonGoku424243

Das wird vonseiten der Hochschule niemanden großartig interessieren.

Sondern wenn du gleich im ersten Semester eine Modulprüfung nicht mitschreiben darfst, weil du nicht 80% der Lehrveranstaltungen besucht hast, dann ist das eben so. Und wenn die Info über eine solche Regelung (oder irgendeine andere Info) dich nicht erreicht, dann ist das auch eben so wie es ist.

0

Es gibt (gab bei uns) wenige Vorlesungen mit Anwesenheitspflicht (Unterschriftenliste), die meisten waren aber fakultativ.

Normalerweise gibt es keine Pflicht. Es gibt aber einen deutlichen Zusammenhang zwischen "besucht die Vorlesung nicht" und "fällt bei der Prüfung durch". Musste halt selbst überlegen was sinnvoll ist..

In der Regel gibt es keine Anwesenheitspflicht in Vorlesungen.