Vorher Wasserbett, jetzt Boxspingbett, das viel zu hart ist? Abwarten oder zurückschicken?
Hallo ihr Lieben,
wir haben vorher ein Wasserbett gehabt und haben uns für ein Boxspingbett entschieden. Der kam vor drei Tagen und leider muss ich sagen, dass das Bett viel zu hart ist und mein Mann und ich sehr schlecht und kaum geschlafen haben die letzten 3 Nächte (haben sogar viel besser auf der alten Couch geschlafen 4 Tage davor, bevor das neue Bett kam)..wir beide haben jetzt starke Rücken und Nackenschmerzen (haben sehr gute Kissen und Decken die wir auch behalten haben) und wissen nicht, wie es weiter gehen soll, ob wir noch abwarten sollen (mein Mann will wieder auf der Couch heute schlafen, er ist völlig übermüdet) oder wir das Bett direkt zurückschicken sollen... oder Laut des Kundendienstes vielleicht zwei neue Matratzen bekommen (kann noch vielleicht geregelt werden)...wir sind uns aber so garnicht sicher, ob sich dadurch was wirklich verändern wird und ob wir uns vom Bett direkt verabschieden wollen. Die Firma würde uns nämlich auch (wenn es klappen sollte) 2 Matratzen von anderem Hersteller zuschicken, da sie gar keine H1 haben (wir haben H2) von diesem Betthersteller. Wir haben 1200 Euro für das Bett bezahlt und haben uns für die 7 Zonen Kaltschaummatratze mit 5cm (36kg/m3) Topper entschieden, die Unterbox ist mit Bonell-Federkern...Höhe der Matratze ist 16cm, Liegehöhe 55cm. Es ist ein "made in Germany" Boxspringbett der andas Nordic Interior....Haben auch noch unser tolles Schafsfell drauf, was wir vorher auf dem Wasserbett hatten, trotzdem ist es nicht weicher geworden...leider haben wir beim Liegen das Gefühl, dass wir auf einem Laten liegen, der sich Null unserem Körper anpasst und null nachgiebt. Glauben auch kaum, dass das die nächste Zeit besser oder weicher wird. Sind beide Seitenschläfer und haben jetzt noch Schulter und Hüftschmerzen die Nacht bekommen (sind auch 39 und 45 Jahre alt, ich wiege 70 und mein Mann 78 kg) und wissen nicht weiter....abwarten? Neue Matratzen versuchen wenn das Geschäft es genehmigt? oder direkt das Bett zurückgeben und sich nach was neuem umschauen? Danke euch herzlichst für eure Antworten!!! Liebe Grüße, die Übermüdeten
4 Antworten
ich kann mich opi ehrsam nur anschließen (bin Bettenverkäufer, selbst Wasserbettschläfer) ihr solltet in ein Fachgeschäft gehen und dort Berater und reinen Verkäufer genau unterscheiden. Wenn ihr unbedingt vom Wasserbett weg wollt: softer Kaltschaum und guten Rost darunter - und vor allem: für 1200€ habt ihr nicht wirklich viel Auswahl.
naja, ich habe auch noch ein Wasserbett bei meinen Eltern mit 95% Beruhigung. Das hat mit viel Wasser auch nicht geschwabbelt & war auch relativ hart
Natürlich ist gerade ein Boxspring völlig anders
Statt Lattenrost gibt es eben 2 Federkerne
Hallo,
ich glaube, dass die Umstellung vom Schwebeschlaf in einem Wasserbett zurück zum normalen Schlaf auf einer - wie auch immer gearteten - Matratze immer mit erheblichen Problemen verbunden ist.
Mir geht es zumindest immer im Urlaub so, wenn ich auf mein geliebtes Wasserbett verzichten muss.
Ich glaube, ihr müsst tatsächlich in einen Laden gehen, wo ihr die verschiedenen Matratzen ausprobieren könnt.
Warum habt ihr euch vom Wasserbett getrennt?
Ich glaube nicht wirklich, das Ihr damit glücklich
werdet. Da fehlt scheinbar an mehreren
Voraussetzungen. Ihr bekommt sicher einen Druck
auf die Schulter und Hüfte und trotzdem fällt
die Taille/LWS durch.
So sollte es eigentlich ausschauen:
Das wird auch mit dem Topper nicht funktionieren.
Eine gute Matratze braucht keinen Topper.
Ich würde mich nach einem guten Schlafsystem
Bettrahmen (LaRo) mit Kaltschaummatratze
Raumgewicht 55 kg/cbm.
In diesen Qualitäten gibt es dann 4 - 5 Härtegrade
sicher auch was für Euere Gewichtsklasse dabei.
Damit der Lattenrost positiv wirken kann, sollte
die Matratze nicht höher wie 18 cm sein (Kern 16 cm)

Sorry, ganz vergessen,
ich würde kein Risiko mehr eingehen und eine
Neu-Ausstattung nur an Ort und Stelle Testen
und gegenseitig vergleichen.
Am besten immer zu Zweit, damit man sich
gegenseitig beurteilen kann, ob die Seitenlage
optimal ist und mind. 20 Minuten Probeliegen
denn erst dann entspannt der Körper.
Bei solcher Gelegenheit kann man dann auch
leichter beurteilen ob man einen guten Berater
vor sich hat oder einen reinen Verkäufer,
meint opi ehrsam