Vorhänge an "Komische" Fenster anbringen!? Hilfe?!
Hallo,
meine Fenster incl. Balkontür sind in der Höhe 225, und Breite 300cm. Ich möchte gerne "dicke" weinrote Vorhänge zum licht und sichtschutz nachts anbringen. Weiss aber nicht wie ich es anstellen soll, da die Heizung den kompletten Fensterteil (ausser Balkontür) drunter steht, sprich dort würde es die Heizung bedecken, und würde wahrscheinlich kaum heizen, oder?
Oder wenn ein Teil kurz ist und der andere lang, wie bei den Rollos auf dem Foto, sieht bestimmt nicht schön aus, oder?
So ähnlich sieht es aus http://www.heimtex-ideen.de/data/USR_048_USR_050_DEFAULT/Img_9407.jpg
Kann mir bitte jemand helfen?
Danke und einen lieben Gruß,


5 Antworten
An der Tür bis zum Boden,, der Rest bis zur Kante der Fensterbank.
Du kannst rechts tricksen, mach zwei Teile, eines Kurz das zweite bleibt als schmaler Schal und optischer Abschluss, immer rechts hängen.
:-)))
Du benötigst insgesamt drei Teile, ein langes für die Tür (links) , eins für über die Heizung, bis zu Fensterbankkante (Mittelteil) und eines rechts. (Schal)
Die Breite der Fensterbank ausmessen, danach den Vorhang anfertigen lasse, dann noch ein Teil von ca, einem Meter Breite für den rechten Schal, der aber die selbe Länge hat wie das Türteil,
Jetzt kannst du beide verbinden (zusammennähen lassen) oder Einzel nebeneinander anbringen.
;-)))
Aber bei mir ist leider gar kein Platz auf der linken Seite.. sprich... Wand-Fenster-Balkon- Freier Platz :)))
Wenn der Schal an der Fensterbank anlieg, über die Fensterbank herabhängtt ist das auch kein Problem, Hauptsache die Heizung ist frei, und darum geht es dir doch, oder???
welche Farbe würde zur weisen Fensterrahmen und petrol blau-grünen wänden passen? soll ich auch weise Gardinen drunter machen?
Hast Du mal über Raffrollos bzw. Faltrollos nachgedacht? Das wäre von der Optik wie auf dem Foto mit den Rollos. Bei einem Raffrollo hast Du auch einen in Falten gelegten Stoff, wie bei Vorhängen. Im geöffneten Zustand befindet sich der Stoff jedoch über dem Fenster und nicht rechts oder links vom Fenster. Du kannst über den Fenstern 2 Raffrollos machen. Es sieht sehr dekorativ aus, wenn man sie unterschiedlich weit hoch zieht.
Gruß Matti
danke.. aber ich persönlich finde diese Raffrollos eher Büro geeignet :) nicht so mein Geschmack :)
Da gab es wohl ein Missverständnis. Ich meinte nicht die Rollos auf Deinem Foto. Als ich mich auf dieses Foto bezog, meinte ich die Anordnung am Fenster. Also Raff- bzw. Faltrollos werden angebracht, wie die Rollos auf dem Foto. In Büros findet man eher selten Raffrollos. Schau mal. Hier findest Du Fotos mit unterschiedlichen Faltrollos:
http://www.maisondfh.com/Fenster_Raffrollo.html
Bei Raffrollos ist der Stoff in der Breite nicht glatt, sondern hängt - wie bei Gardinen - in Falten. Dadurch bilden sich beim Hochziehen so genannte Wolken. Deshalb werden sie auch Wolkenraffrollo genannt. Man darf hier nur einen Link in Antworten einfügen. Deshalb gib mal Wolkenraffrollo bei Google ein und lass Dir in den Ergebnissen nur die Fotos anzeigen. Da kannst Du verschiedene sehen.
Gruß Matti
also ich sehe das nicht so dramatisch und würde die Vorhaänge alle gleich lang machen, denn nur das sieht schön aus. Die Heizung bleibt ja nach oben hin frei und zum anderen wird ja gegen abend/nacht eher die Heizung herunter geregelt
Hallo, danke :)
Die Heizung ist ja unter dem Fenster und unter der Fensterbank die ca 40 cm Tief ist... wenn Vorhänge drüber kommen, dann ist die Heizung nur von der Seite geöffnet wo die Balkontür ist...
Das sollte aber kein Problem sein..Du nähst es in 2 Teile..einmal kürzer für das Fenster und in entsprechender Länge dann für die Balkontür. Habe ich auch schon gemacht!
Aber sieht es nicht komisch aus.. ich meine so ein umgekehrtes "L" ... weil die Balkontür nur auf einer Seite ist... ich habe das noch nie gesehen.. ausser bei hellen Gardinen... nicht bei dicken Vorhängen...
Aber sicher doch..Du würdest ja dem Raum sonst auch die Wärme nehmen..
aber genauso macht man es einen langen und einen kurzen teil, sonst hast du keine heizung
Danke,
aber das habe ich jetzt nicht so richtig verstanden :)))))))