Von welchen Faktoren ist es generell abhängig, wie lange der Brandgeruch im Tunnel bei den naheliegendsten U-Bahn-Stationen bestehen bleibt?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

Brandgeruch setzt sich schnell fest. Man kennst es ja, wenn man am Feuer gesessen hat: die ganze Kleidung riecht danach nach Feuer. Dann wäscht man sie, oder man muss sie ewig lang lüften lassen. Ganz weg geht der Geruch aber nur durchs Waschen. Das wird in einer U-Bahn Station nicht anders sein.

Der Geruch setzt sich auf allen Oberflächen ab, die irgendwie porös sind. Von den Wänden, die oft in Spritzbeton eingekleidet werden, bis hin zum Gleisbett, abgehängten Decken, undsoweiter.

Eine U-Bahn Station wäscht man aber nicht so einfach. Da bleibt nur das Lüften. Und das machen die U-Bahnen beim durchfahren der Tunnel.

Ich schätze dass in dem Fall des Brandes in Wien, den du verlinkst, der Geruch noch lange dort unten bleiben wird, bis sich der abgesetzte Ruß etc. So weit in den Tunneln verteilt hat, dass man ihn nicht mehr riechen kann. Wir reden da sicher über ein halbes Jahr, wenn nicht sogar mehrere Jahre. Abhängig davon, wo sich der Geruch überall absetzen konnte.

Gruß m0rz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – B Sc. Architektur / Bauleiter seit 2019

Zeit, Belüftungssystem, Art des Brandes, Bauweise der Stationen.