Von Rennrad zu Cyclocross?
Hallo,
ich habe mir letztes Jahr ein Rennrad mit 105er Shimano Ausstattung und Felgenbremsen gekauft. Da ich sehr viel Spaß am Fahren habe, finde ich es schade von Herbst bis zum Frühjahr eine Pause einlegen zu müssen, weil ich mit den 23mm Reifen schwer bei Nässe fahren kann (denke ich zumindest). Außerdem fahr ich nicht so gerne auf Straßen, sondern eher auf betonierten Feldwegen. Deswegen habe ich die Frage, ob es sich lohnt auf ein Cyclocross Rad mit Scheibenbremsen umzusteigen oder ob ich vielleicht einfach etwas dickere Reifen auf mein Rad machen soll (hilft das auf den teilweise etwas unebenen Betonfeldwegen?).
Ich freue mich auf eure Antworten.
vielen Dank schonmal im Vorraus!!
2 Antworten
Breitere Reifen würden evtl. schon helfen. Musst mal schauen, was an dein Fahrrad passt.
Ich hab an einem Rennrad Schwalbe G-One Gravelreifen in 30 mm. Mehr geht da wegen des Rahmens nicht.
Auf Feldwegen bzw. im leichten Gelände fährt sich das sehr komfortabel. Und auch auf der Straße ist der Rollwiderstand erfreulich gering.
Wenn es vom Rahmen her passt kannst z.B. Gravel Bike Reifen aufziehen. Mit denen kann man dann auch mal unebeneres Gelände befahren.
Ja, musst dich halt drauf einstellen das der Bremsweg bissl länger ist. Sollt aber nicht allzu dramatisch sein.
Mit Alufelgen kein Problem. Auf Carbon bremst es sich bei Nässe nicht so wirklich gut.
Und wie ist es dann mit den Bremsen? Kann ich dann auch trotz Felgenbremsen auf nasser Fahrbahn fahren?