Von Qwertz auf Qwerty umsteigen?
Wie wäre denn der Umstieg von einer Tastatur mit Qwertz Layout auf Qwerty? Eine Tastatur, könnt ihr gerne in den anderen Fragen rausfinden, hat eben dieses Layout und ich weiß nicht, ob man einfach die Keycaps tauschen kann oder nicht. Deswegen würd ich mal schauen, ob ich mir nicht ein anderes Layout aneigne.
3 Antworten
Wie wäre denn der Umstieg von einer Tastatur mit Qwertz Layout auf Qwerty?
Prinzipiell ist der einzige Unterschied an welcher Stelle Z und Y sind. Alles andere, wie Sonderzeichen oder auch Ö, Ü und so weiter hat mit "QWERTY" und "QWERTZ" nichts zu tun. Viele meinen damit aber fälschlicherweise das Deutsche und US Layout.
Z und Y kann man in der Regel nicht einfach tauschen weil die Tasten bei den meisten Tastaturen verschieden hoch sind.
Unterschiede Abseits der anderen BeschriftungDas hier sind die wesentlichen Unterschiede zwischen US und Deutschem Standard Layout, die anderen Tasten sind quasi einfach nur anders Beschriftet - was dem Computer egal ist. Solange du von der Form und Größe passende Keycaps hast könntest du die schon tauschen.
Was auf den Tasten drauf ist, ist egal, wie du siehst gibt es nur eine Taste die auf einer Amerikanischen Tastatur fehlt. Wenn du einfach im PC das Layout umstellst macht diese Taste eventuell Probleme, da du die Zeichen irgendwie anders tippen musst.
Beliebig kann man die Tasten aber nicht von einer Position an die andere tauschen, da sie in den meisten Fällen pro Reihe eine andere Höhe haben.
US Layout oder Deutsches Layout nutzenEs gibt auch Leute die wollen das US Layout nutzen und gar nicht am PC auf das Deutsche umstellen. Das liegt daran, weil die Sonderzeichen einfacher zu tippen sind, was für Programmierer relevant ist.
Natürlich hat es den Nachteil das man nicht mehr so einfach Umlaute tippen kann. Es gibt wohl eine ANSI International Version bei der man mit dem Drücken von der rechten Alt Taste und z.B. u ü tippen kann.
Andere LayoutsMan kann auch ganz andere Layouts nutzen. Ich nutze z.B. das AdNW Layout welches auf 10 Finger tippen optimiert ist. Das kann man auch problemlos auf amerikanischen Tastaturen nutzen, für die meisten wird es allerdings zu viel Aufwand sein dieses Layout extra zu lernen. Natürlich findet man da auch nicht so einfach keycaps oder so für, deswegen muss man da blind tippen.

Hallo,
Ja, man kann die Keycaps tauschen, aber eben nicht innerhalb einer Tastatur, die qwerty hat kein ÄÖÜäöüß usw-
Stell einfach das Tastaturlayout am PC auf QWERTZ um und gut ist. Wer halbwegs tippen kann, schaut doch eh nicht wirklich auf die Tastatur.
Für Programmierer aber doof, die brauchen ab und zu < und >. Davon ausgehend, dass mit "Qwerty" "amerikanisch" gemeint ist.
Und Programmierer sind dumm und können sich nicht merken, wo diese Tasten sind?
Programmierer sind schlau und wissen, wo diese Zeichen bei amerikanischem Layout (welches eine Taste weniger hat als das deutsche) in der Hardware in Verbindung mit deutschem in der Software sind. Nämlich NIRGENDWO.
<> Das habe ich gerade getippt, auf einer QWERTY-Tastatur die auf deutsches Layout umgestellt ist. Direkt neben der linken Shift sind die, ohne und mit Shift gedrückt kommen sie. Gegenteil bewiesen!
Dann hast du eine britische Tastatur. Um mich selbst zu zitieren: "Davon ausgehend, dass mit 'Qwerty' 'amerikanisch' gemeint ist." Der Fragesteller hat ja nicht verraten, was er hat, außer dass die erste Buchstabenreihe mit "Qwerty" anfängt, was auf einige zutrifft, daher habe ich die wahrscheinlichste Lösung geraten.
Wenn Leute "QWERTY" oder "Englische Tastatur" (für die US Tastatur) sagen bringt mich das auch jedes mal innerlich auf die Palme, genau wegen so etwas.
Völlig richtig, die Briten haben in der Regel eine Taste neben dem linken Shift die Ammis nicht und dafür eine größere Shift Taste.
Das stimmt. Dann die Tastatur holen und auf Qwertz stellen? Dann sollte das gehen oder?
Ich würd mir halt die Kemove Shadow zu holen. Und man kann externe Keycaps im Qwertz Layout holen und mit der Tastatur tauschen bzw. drauf tun oder?