von köln anch paris unter 5 studnen wie kann das sein?
wie schnell inst der tzug m?
3 Antworten
Ich bin habe mal die entsprechende Zugstrecke von Köln nach Paris in Google Maps nachgemessen und bin auf etwa 536 km gekommen.
Die Züge brauchen etwa 3,5 h bis 4,5 h (hauptsächlich auch durch Haltezeiten/Umsteigezeiten beeinflusst). Damit komme ich dann auf durschnittliche Geschwindigkeiten von etwa...
Rechnet man die Haltezeiten/Umstiegszeiten raus, kommt man auf durchschnittlich etwa 164 km/h. [Mit ICE12 und Eurostar schafft man die Strecke in etwa 3 h + 24 min, davon nur etwa 8 min Aufenthalt in Brüssel.]
Und wenn man sich mal die zugelassenen Höchstgeschwindigkeiten auf den entsprechenden Streckenabschnitten ansieht, wird man feststellen, dass man auf dem Großteil der Strecke 300 km/h fahren darf. [Das sind die im folgenden Bild rot gefärbte Streckenabschnitte.] Und solche Geschwindigkeiten werden von den Zügen auch durchaus erreicht. [Der Eurostar fährt im Regelbetrieb bis zu 300 km/h. Auf Versuchsfahrten hat er sogar schon 334,7 km/h geschafft. Der ICE12 ist ein ICE 3neo (Baureihe 408) und für eine Geschwindigkeit bis 320 km/h zugelassen.]

in Frankreich fahren die Züge auf den Schnellfahrstrecken 320 kmh im Regelverkehr, in der Zeit macht man viel Strecke auf kurzer Zeit.
Diese Strecke fährt der ICE 3 / oder Velaro D.
Die sind sehr schnell.