Von der Teilzeit raus und auf Vollzeit bewerben - worauf muss ich achten?
Hey Leute,
ich habe nun meine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement abgeschlossen und zu meiner Enttäuschung leider keine Vollzeitstelle gefunden. Damit ich nicht arbeitslos werde, habe ich als Übergang eine Teilzeitstelle angenommen, allerdings möchte ich so schnell es geht in die Vollzeit einsteigen. Meine Jobsuche geht also noch weiter, Teilzeit ist für mich leider nichts und ich möchte dies auf Dauer auch nicht tun.
Da ich schon möglichst zeitnah Bewerbungen abschicken möchte, auf was soll ich achten? Kann ich im Bewerbungsprozess erwähnen, dass ich nach einer Vollzeitstelle suche bzw. Teilzeit für mich nichts ist? Soll ich erst ein paar Monate abwarten, bevor ich mich weiterbewerbe? Gibt es eventuell noch weitere Aspekte, auf die ich achten muss, ich will mich ja nicht negativ präsentieren :-)
Vielen Dank für alle Antworten!
3 Antworten
Geh vor allem mit klaren Gehaltsvorstellungen da rein. Das, was dir zur 100 Prozent Arbeiszeit jetzt fehlt, sollte dann auch mindestens beim Gehalt prozentual dazu kommen. Also Beispiel: du gehst jetzt 80 Prozent und Kriegst 1600 Euro netto. Dann wären das bei deinem jetzigen AG 2000 Euro, wenn du 100 Prozent gehen würdest. Das sollte dann bei deinem neuen AG auch mindestens rauskommen. 1800 Euro wäre dann quatsch. Du würdest dann 20 Prozent (ca 4Tage) mehr arbeiten für 200 Euro mehr auf die Hand. Da würde ich schon passen. Meine Zeit wäre mir dann wichtiger. Oder du machst einen Nebenjob, um aufzufüllen.
Ich sehe deine Motivation durchaus positiv: Du willst im Arbeitsmarkt bleiben und hast deswegen die Teilzeitstelle angenommen. Insofern ist das durchaus ein Pluspunkt im Bewerbungsprozess.
Natürlich kannst du erwähnen, dass du eine Vollzeitstelle suchst. Das sehen viele Arbeitgeber sowieso lieber. Und wenn ein potentieller Arbeitgeber nur eine Teilzeitstelle anbieten will, spart ihr euch unnötige weitere Schritte im Bewerbungsprozess.