Viskosität verschiedener Alkane?
Hallo,
kann mir bitte jemand dringend bei der Aufgabe helfen ?
Ich möchte gerne eine präsentation über alkane halten für eine bessere Note, aber ich verstehe diese Aufgabe nicht.
1 Antwort
Hey :)
Was genau verstehst du nicht? Hast du das Experiment je durchgeführt? Dann sollte folgendes klar sein:
Im Heptan sinkt die Kugel vergleichsweise schnell zu Boden.
Im Paraffinöl braucht die Kugel vergleichsweise lange (mehrere Sekunden), um den Reagenzglasboden zu berühren.
Nun ist doch die Frage: Was unterscheidet beide Stoffe molekular gesehen? Vergleiche einmal beide Strukturformeln bzw. Summenformeln:
Heptan: C7H16
Paraffinöl: CnH2n+2 Bedeutet: mind. C12H26 max. C16H34
Schaue auf die Kohlenstoffatome (Kettenlänge):
Heptan: 7 C-Atome
Paraffinöl: 12 bis 16 C-Atome
Du solltest bereits wissen, dass die intermolekularen Kräfte (Van der Vaals Kräfte) mit steigender Kettenlänge zunehmen. Stärkere molekulare Kräfte bedeutet höherer Siede- und Schmelzpunkt. Wenn der Schmelzpunkt nach oben gedrückt wird (bsp: Der Stoff geht bei 15 Grad Celsius vom festen in den flüssigen Zustand über, und die Raumtemperatur beträgt 22 Grad C, ist es naheliegend, dass der Stoff eine dickflüssige (pastenähnliche) Konsistenz besitzt), nimmt (zumindest in diesem Fall) also zwangsläufig die Viskosität zu.
Nun solltest du die Aufgaben beantworten können.
LG