Vinyl selber "bedrucken"?

6 Antworten

Man kann Schallplatten grundsätzlich auch schneiden, allerdings nicht mit einem Plattenspieler.

Platten zum Verkauf sind üblicher Weise gepresst, da hier an vielen Stellschrauben gedreht wird um Klang, Laufzeit und Lautstärke optimal zu gestalten. Wenn man direkt schneidet, wählt man weil diese Optimierung nicht so einfach "on the fly" möglich ist, einen wesentlich größeren Rillenabstand. Entsprechend bekommt man auch nur eine wesentlich kürzere Spielzeit auf die Platte. Alternativ kann es sein, dass diese Platten einfach nicht so tief geschnitten sind, und dann schnell mal 20 dB leiser tönen, als eine gekaufte Platte (wobei auch die sehr unterschiedlich laut sein können).

Ich glaub da gab es auch mal was bei Kickstarter, aber ich weiß nicht ob da je was bei rum kam.

Es gibt aber im Internet Anbieter die dir Einzelstücke fertigen, ist aber ein eher teurer Spaß.

Wenn man Spaß dran hat kann man sich aber Kopien eine Platte in anderen Materialen herstellen. Z.B. einen Abguss mit Silikon und den dann wiederum als Vorlage nehmen um eine Platte aus Schokolade zu gießen. Das Ergebnis würde ich aber nur mit ner Nadel abspielen, die eh schon bereit für die Tonne ist ^^ Selbiges gilt auch für die Platte die man als Vorlage nimmt... zumindest beim ersten Versuch.

Du kannst mit einem Plattenspieler nur Platten abspielen. Um Platten selber pressen zu können, musst du einiges an Werkzeugen haben, die du dir sicher nicht leisten kannnst.

Ganz am Anfang gab es eine Technik, wo man die ersten Töne auf eine Walze ritzen konnte. Für Schallplatten wäre mir das neu.


Hundertstel  06.04.2022, 16:30

Schallplatten werden tatsächlich durch ritzen hergestellt. Der Schall wird auf eine Platte geritzt, davon wird ein Spiegelbild abgegossen das als Pressvorlage dient.

0
chanfan  06.04.2022, 16:35
@Hundertstel

Ja, erkläre das hier mal so wie das technisch bei der Produktion abläuft und der Fragesteller ist total verwirrt.

1

Eine Vinyl Schallplatte hat an der Oberfläche eine eingeritzte Rille in Form der Audiospur.

Ein Plattenspieler „tastet“ diese Rille ab und wandelt die mechanische Bewegung in elektromagnetische Wellen (Strom), die dann als Audiosignal abgegriffen werden können.

Dabei liegt der Augenmerk auf Abtasten. Du wirst damit nichts schreiben können. Dafür sind andere Geräte notwendig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Film & Sounddesign

Was willst Du denn darauf drucken? Schallplatten hatten immer aufgeklebte Labels.