Verzweigte Leitungen?
Hallo
Ich bin gerade am Lernen und komme nicht wirklich weiter…
Es geht um verzweigte Leitungen für Wechselstrom und für Drehstrom
Ich habe einige Aufgaben aber bei ein paar komme ich einfach nicht weiter und bei denen wo ich weiter gekommen bin weiß ich nicht, ob sie richtig sind
ich finde weder bei Google noch bei YouTube irgendwas zu diesem Thema😅
weiß vielleicht jemand, ob es dazu ein Video gäbe oder Aufgaben mit Lösungen und vielleicht eine Erklärung? Wäre sehr nett und würde mir sehr weiterhelfen😅
Drehstrom
2 Antworten
Warum zeigst du uns nicht diese Aufgaben. Sonst können wir uns kein Bild machen.
fangen wir mal bei aufgabe 2 an: da wo auch das bild beginnt.
du hast hier 3 messungen, jeweils mit einer leistung von 30 kW angegeben. mal den gleichzeitigkeitsfaktor von 0,55 komme ich auf eine gesamtleistung von 49,5 kW
damit wäre bei punkt a.) die leistung scon mal verfrühstückt. mit I = P / U / Wurzel3 kannst du den strangstrom ausrechenen, mal davon ausgegangen, dass wir einen cosius phi von 1 haben. ist leider nicht angegeben. übrigens: du kannst entweder die spannung in kV angeben also 0,4 oder die leistung in Watt. also 49.500. wie rum du das machst ist egal. wichtig ist, dass wir mit den gleichen einheitsvorzeichen rechnen.
B und C kannst du im tabellenbuch nachschlagen. bleibt noch d.
über R = q * l / A kannst du den widerstand des leiters ausrechnen. also den spezifischen widerstand von Kupfer (1/56) mal der länge in Metern durch den Querschnitt in mm²
bachte dabei, dass du hin und rückweg rechnst. auch wenn drei leiter belastet sind, für die berechnung des spannungsabfalls zählen immer 2 leiter! nimm hier z.B. L2 und L3 zwischen denen hast du ja die angegebenene nennspannung von 400 volt. dass du zwischen L1 und N 230 hast, tut nichts zur sache - nennspannung ist 400 volt!
das mit den prozenten solltest du doch denke ich hinkriegen. an sonsten:
an sonsten: 100 / 400 volt mal (400 volt minus dem errechneten spannungsabfall)
der brechnet sich übrigens U = R * I den strom haben wir ja schon aus den früheren aufgaben genau wie den wiederstand.
lg, anna