Könnte jemand diese Aufgabe Lösen?
Komme nicht auf die Lösung. Jemand einen Lösungsweg mit Erklärung ?
6 Antworten
Ich würde jetzt mal spontan versuchen die
https://studyflix.de/elektrotechnik/kirchhoffsche-gesetze-327
anzuwenden. Aber es ist lange her das ich das gemacht habe. Der Film und der Artikel sollten es aber gut erklären.
LG H.


Mein Lösungsvorschlag stimmt mit dem lt. Script nicht überein, weil ich den Richtungspfeil von U1 umgedreht habe,. Dadurch ist die Schaltung nicht die gleiche wie in der Aufgabenstellung. Wenn die ursprüngliche Schaltung für die Berechnung der gesuchten Größen angewendet wird, dann erhält man die Lösung lt. Script. Dazu brauchst du nur meinen Lösungsvorschlag mit der ursprünglichen Richtung des Spannungspfeils von U1 abzuarbeiten.
LG H.
Berichtigung
LG H.

Stelle die Maschengleichung auf. Was soll man da zusätzlich noch sagen ohne es gleich fertig hinzuschreiben? Weißt du, wie du die Maschengleichungen aufstellst?
du kannst verschiedene Gleichungen aufstellen
bei Spannungen Maschenregel, bei Strömen Knotenregel
siehe hier: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0608011.htm
z.B.
10V=U3-U1
U3=-U2-U4
I1+I2=I3
-U1=R1*I1
U3=R3*I3
...
Danke für die Antwort, laut Script sollte die Lösung aber die hier sein:
U1 = −5 V, U2 = 0 V, U3 = 5 V, U4 = −5 V, I1 = 0,5 A, I2 = 0 A, I3 = 0,5 A