Verzweifelt! Seit 5 Monaten Ohrendruck/Pochen/Blubbern?
Hallo ihr Lieben,
ich bin total am verzweifeln. Es fing letztes Jahr im September an. Eines Tages hab ich plötzlich auf dem rechten Ohr einen richtig heftigen Druck verspürt und ein sehr lautes Pochen. Das Laufen auf Parkett hörte sich wie eine Herde Elefanten an. Daraufhin bin ich zum HNO gegangen. Dieser schaute mir in die Ohren und Nase und meinte alles in Ordnung. Hörtest war auch unauffällig. Nach einer Zeit wurde es besser und ging auch wieder weg. Jedoch nicht auf Dauer. Nach ca. 4 Wochen war es wieder da, aber nicht mehr so extrem wie zuvor, d.h. ich war nicht mehr so geräuschempfindlich. Jedoch fühlt es sich weiterhin so an als hätte ich Watte in den Ohren und es pocht, blubbert manchmal. Es geht aber immer wieder auf und ich habe unterschiedlich lange Pausen zwischendurch,jedoch nie einen ganze Tag. Wenn ich meinen Kopf schüttel wird es stärker. Ich kann es auch knacken lassen innendrin. Ab und zu hab ich es mittlerweile auch auf dem linken Ohr. Bin dann noch zu 2 weiteren HNO Ärzten gegangen, diese meinten es lege an Nacken und / oder Kieferverspannungen. Daraufhin bin ich zum Zahnarzt. Kiefer ist ok. Dann zum Chirurg, wurde eingerenkt, aber keine Veränderung. Nun war ich x mal bei der Thai Massage und medizinischen Massage. Beides erfolglos.
Ich weiss nun wirklich nicht mehr weiter, darum wende ich mich hier und heute an euch mit der Hoffnung, dass vielleicht jemand aus eigener Erfahrung sich hier wieder findet und mir weiterhelfen kann.
Ich halt es wirklich kaum noch aus, vorallem auch die Ungewissheit woher es kommt und ob es überhaupt je wieder weggeht.
Ich bin über jede einzelne Antwort dankbar.
1 Antwort
Hinter dem ungewöhnlichen Pochen im Ohr können diverse Ursachen stecken. So ist das Klopfen etwa bei Ohrentzündungen wie zum Beispiel einer Mittelohrentzündung zu vernehmen oder bei Verletzungen des inneren Ohres. Das Geräusch wird dann im Ohr wahrgenommen, weil sich durch diese Beeinträchtigungen Schallwellen im Ohr bilden. Das Klopfen erfolgt dann pulssynchron. Auch wenn eine Fehlfunktion von Ohr-nahen Blutgefäßen besteht, kann es zu diesem Geräusch kommen.Bei Erkrankungen der Blutgefäße wie bei der Arteriosklerose oder einem Aneurysma spielt das Pochen im Ohr auch eine Rolle. Da das Blut in den Gefäßen einen Widerstand überwinden muss, können Pochgeräusche die Folge sein. Aber nicht nur körperliche Erkrankungen wie grippale Infekte, die auf das Ohr schlagen, können diese pochenden Ohrgeräusche verursachen. Die Beschwerden können auch psychischer Natur sein. So kann chronischer Stress beispielsweise diverse Ohrgeräusche wie etwa den Tinnitus verursachen.
So kann es auch bei anhaltender psychischer Belastung zum Klopfen im Ohr kommen, denn unter Hochdruck werden auch die Blutgefäße stärker beansprucht. Das begünstigt ein klopfendes Geräusch. In dem Fall liegt keine existente Schallquelle wie etwa bei Ohr-Entzündungen vor. Die HNO-Fachärzte finden dann mit ihren technischen Hilfsmitteln auch keine Schallquelle. Dennoch haben Betroffene mit lauten Klopfgeräuschen und andauernden Ohrenschmerzen zu kämpfen. Das klopfende Geräusch im Ohr kann auch in Folge eines Ohr-nahen Unfalls oder einer dauerhaften Lärmbelastung auftreten.
Pochen im Ohr - Ursachen, Behandlung & Vorbeugung | Gesundpedia.de
Eventuell ist da ja was dabei...
Nein,. Das kann nur ein Gefäßchirurg feststellen.
Aber ich bin auch der Meinung das es eventuell Stress und/oder psychischer Natur sein kann.
Sowas treibt manchmal "merkwürdige Blüten"
Bei mir äußerst sich so etwas durch nervösen Husten oder Rückenschmerzen. Nur lal, so als Beispiel.
Ach ja.. das blubbern. Wie sieht es mit dem Blutdruck aus ?
Hab ich auch schon alles im Internet gelesen, aber danke. Habe morgen beim Hausarzt meinen Gesundheitscheck, sollten es Gefäßverengungen etc, sein, würde man da was im Blut bei dem Check feststellen?