Verwilderter Garten - Brauchen Rat?
Hallo Community, Wir haben einen verwilderten Garten übernommen in dem mehrere Jahre nichts getan wurde. Brennnessel, Unkraut, Farne, Wiese alles vorhanden und teilweise auf 1-1,5m hoch gewachsen. Wir wollten keinen vorzeige Garten kaufen sondern unser eigenes Projekt starten und fanden es schade das dieser Garten so verwildert.
Unser Plan ist nun erstmal mit einer Motorsense alles etwas runter zuschneiden um dann nochmal besseren Überblick über liegen gebliebene Teile zu bekommen. Anschließend mit einem Rasenmäher alles mähen und dann umgraben.
Ist diese Reihenfolge so richtig, wir sind beide unerfahren auf den Gebiet Garten aber haben dennoch keine Scheu vor neuen Aufgaben.
Fläche: 300m2 abzgl. Laube, Apfelbaum und kleinem Graben (würde schätzen sind ca. 250m2)
Danke im Vorraus 😄
4 Antworten
Die Reihenfolge ist ok. Erst mal die Fläche frei machen und dann einen Plan machen, was Ihr damit machen wollt. Brennnessel, Farne und vielleicht auch wilde Brombeeren sind Unkrautstauden, die immer wieder massiv rauswachsen, solange die Wurzeln im Boden sind. Die solltet Ihr ausgraben, auf einen Haufen schmeißen und verrotten lassen.
Vergeßt nicht, Euch eine Ecke für einen Komposthaufen auszudenken, auf dem man die Gartenabfälle sammeln kann. Wenn der Kompost verrottet ist, ist das guter Langzeitdünger für alles, was im Garten wachsen soll.
Ihr braucht Hacken, falls Ihr Pflanzungen pflegen wollt. Ihr braucht Zeit - ein gepflegter Garten will seinen Besitzer regelmäßig spüren. Und was Ihr sonst noch alles braucht, wird sich von Jahr zu Jahr entwickeln.
Viel Spaß mit dem neuen Garten!
Eine Schutzbrille ist beim Einsatz der Motorsense vielleicht kein Fehler, solange man das Grundstück noch nicht perfekt kennt. Aber sonst wird bestimmt alles gut. Deine Motivation ist erkennbar.
Danke. Also Schutzbrille und Gehörschitz hab ich und eine eng anliegende Arbeitshose hab ich heute besorgt. Bin gespannt was sich aus dem noch verwilderten Stück machen lässt.
Ich hab das mal mit 850 qm gemacht, 300 qm sind doch gut machbar. Ich denke, die Reihenfolge stimmt so. Sowas wie Brennesseln würde ich aber nicht runterschneiden, sondern gleich insgesamt ausgraben.
So sah auch ein Garten aus, den ich mal hatte.
Am besten teilt man sich das Grundstück in 4 Teile und arbeitet sich langsam durch bzw. vor. Ehe ihr mit Gerätschaften anfangt, versucht das Gröbste per Hand zu entfernen. Viele Unkräuter kann man auch gut mit der Hand rausreißen. Nicht dass da was versteckt am Boden ist und euch die Geräte zerrammelt oder euch was um die Ohren fliegt.
Und dann macht euch einen Plan. Ist es ein Nutzgarten oder ein reines Freizeitgrundstück?
Dann macht euch einen groben Plan, wo was hinsoll. Ein Garten ist zwar nie ganz fertig, aber er sollte trotzdem aus mindestens drei Teilen, mit Kindern aus vier Teilen bestehen: Acker, Grünfläche, Laube mit Terrasse und ggfalls Spielflächen für Kinder, ehe man immer rufen muss, dass sie auf Beete aufpassen sollen.
Brennnesseln müssen übrigens nicht komplett entfernt werden, wenn sie in einer Ecke stehen, wo sie keiner stört. Das sind nämlich unter anderem Schmetterlingspflanzen.
Unkräuter sollten auch nicht auf den Kompost, sondern in einen Sack und dann auf den Recyclinghof, denn sie samen aus und dann hat man sie auch im Kompost oder überall, wo man sie liegenlässt.
Wenn du einen Bauern in der Nähe hast frag ob er dir ein paar Tage da Tiere zum abgrasen reinstellt... Schafe und Ziegen sind dafür perfekt!
Spart euch ne Menge Arbeit ;-)
Haben wir nicht :) ... Deswegen möchte ich mich selbst da ran wagen. Denke es sollte möglich sein, sicher mit viel Zeit und Arbeit aber es sollte gehen ! Trotzdem Danke :)
Also die Brennnessel, Farne würde ich dann gleich komplett enfernen. Eine Ecke für den Komposthaufen ist bereits geplant und noch bom Altbestand teils vorhanden. Würde dann mit der Motorsense ebend nur erstmal die hohen Gräser stutzen um an die Brennnessel, Farne dran zu kommen. Hab beim groben begehen bereits Steine etc. unter dem "Dickicht" ausgemacht daher würde ich mit der Motorsense garnicht so tief ansetzen. Herumfliegende Steine können schlimme Auswirkungen haben. Aber gut zu wissen das ich/wir auf dem richtigen Weg sind :)