Vertragen sich Afrikanische Weißbauchigel und heimische Braunbrustigel nicht?
Hallo zusammen,
ich habe schon länger einen Afrikanischen Weißbauchigel, dem es bei mir auch sehr gut geht. Vor etwa 3 Wochen fand ich einen kleinen, deutlich unterernährten Braunbrustigel. Hilfsbereit wie ich bin, nahm ich Ihn bei mir auf. Platz habe ich definitiv genug, denn das selbstgebaute Spieleparadies für meinen kleinen "Alberto der Albino", bestehend aus 3 Schuhkartons, ist groß genug für beide Igel.
Leider machte ich nun schön des öfteren morgens die Entdeckung, dass sich die beiden Igel nachts bekämpfen. Anfangs noch erfreut über diesen illegalen Igelkampf, bereiten sie mir mittlerweile große Sorgen, da es öfters schon blutig endete!
Darum brauche ich jetzt Eure Hilfe! Verstehen die beiden sich nicht auf Grund unterschiedlicher Herkunft, oder nur auf Grund unterschiedlicher Farbe und Rasse? Wäre es hilfreich Futter und Trinken für zwei Igel zu besorgen, oder reicht es wenn ich weiterhin alle 3 Tage, wie gewohnt das Futter hineinstelle? Ich bin ein wenig Ratlos ?!
Danke im Voraus für schnelle Antworten.

6 Antworten
Wie auch unsere heimischen Igel,sind auch sie Einzelgänger und nachtaktiv. Ausserhalb der Paarungszeit kommt es bei Kontakt zu anderen Igeln oder auch ihrer gleichen Art zu Kämpfe,die aber nur kurz anddauern., In der Regel vermeiden sie Begegnungen.
Afrikanische Weißbauchigel können grundsätzlich gut mit Artgenossen. Aber du musst bedenken, dass es lange das Revier deines ersten Igels war, in das ein Anderer eingedrungen ist. Außerdem verstehst du dich doch auch nicht mit jedem, nur weil er ein Mensch ist, oder? Ich würde die beiden auf jeden Fall trennen.
Doch ich kann mit jedem Menschen sehr gut, dachte in der Igelwelt wäre es das selbe. Verwunderlich. Nun muss ich wohl doch damit leben, dass Alberto der Albino rassistische Gedankenzüge in seinem Vorhaben hat.
Die Beiden passen nicht zusammen, der Braunbrustigel wird am Ende deutlich größer sein als sein afrikanischer Kollege. Igel sind Einzelgänger, es kann zwar zu "Freundschaften" kommen, aber nur, wenn sie von klein auf zusammenleben und entsprechend eingestellt sind. Gerade 2 Männchen mögen sich u.U. garnicht. Übrigens sind 3 Schuhkartons auch für Weißbauchigel viel zu klein, 1m² sollte es zur Pflege mindestens sein, der einheimische Igel darf nur überwintert werden, er muß im Frühjahr, wenn er fit ist, auf jeden Fall wieder in die Freiheit entlassen werden (Er steht unter strengem Artenschutz!) Die Ernährung ist identisch, beides sind Fleisch- und Insektenfresser, aber der Einheimische hat u.U.noch Parasiten, deswegen trennen, ggf. behandeln und dran denken, daß er unbedingt noch in den Winterschlaf muß, wenn er sein Sollgewicht (mindestens 650g) erreicht hat. Der Winterschlaf ist für die einheimischen Igel sehr wichtig, sie holen ihn sonst eventuell zu einer zeit nach, wo es problematisch werden kann (wegen Fliegen und anderem Getier). Unter[...] steht alles Wichtige zur Haltung, Winterschlaf und Auswilderung im Frühjahr.
Hallo,
stell deine trolligen Fragen doch bitte auf einer anderen Plattform
Außerdem solltest du daran denken, dass es auch im Internet das Gesetz zum Copyright unbedingt zu beachten gilt.
Dein Bild ist von folgender Seite geklaut
http://www.hanse-hedgies.de/weibchen.html
(etwas unten - nennt sich "Dileila".
So etwas ist strafbar!!!!
Die wollen ihr jeweiliges Revier haben, und das geht halt nicht in 3 Schuhkartons. Mach dem neuen Igel auch 3 Schuhkartons, und gut.