Versteh ich nich... blitz energie
Heey
ich hab grad diesen text gefunden:
In Deutschland gibt es bis zu 35 Gewittertage pro Jahr. Demnach ein Grund mehr, an die „Nutzung“ des Blitzes zu denken. Ein Blitz hat eine Leistung von etwa 1,21 Giga-Watt. Die dabei umgesetzte Energie wäre tatsächlich, wenn sie sich auf irgendeine Weise speichern ließe, für eine Kleinstadt ausreichend. Aber: Die durchschnittliche Dauer eines Blitzes liegt bei 0,07 Sekunden. Die Energie eines durchschnittlichen Blitzes beträgt etwa 23,5 Kilowattstunden. Mit der Energie aus einem durchschnittlichen Blitz ließe sich eine 100-Watt-Glühlampe knapp 10 Tage lang betreiben, aber keine Kleinstadt eine Stunde mit Strom versorgen.
Aber ich verstehs nich.. erst meinen sie da der strom reicht für ne stadt.. und dann nur noch für ne glühbirne.,.. kann mir das jemand erklären?
glg :)
4 Antworten
Hier wird Leistung mit Arbeit verwechselt...
der Blitz hat tatsächlich 1.21 Gigawatt.. - heiliger Thomas Eddison, wo her kriegt man so viel energie?
mit dieser Leistung könnte man tatsächlich 2 Milliarden, 16 Millionen 666 Tausend 666 Glühbirnen mit 60 Watt (und eine 40 Watt Glühbirne) betreiben. dafür müsste die Leistung aber konstant anliegen. da diese Leistung aber nur Sekundenbruchteile anliegt, kommt mehr rum, wenn man mit Windrädern den Wind oder Solarkollektoren die Sonne einfängt...
lg, Anna
Energie pro Zeit = Leistung... wenn du eine bestimmte Energiemenge hast kannst du damit theoretisch alles mögliche Betreiben von einer LED bis hin zur kompletten USA, nur die Zeit die du damit deinen Verbraucher betreiben kannst ändert sich damit enorm.
Es kann eine Kleinstadt mit der Energie eines Blitzes betrieben werden, jedoch nur sehr kurz. Die Nutzung von Blitzenergie in industrieller Weise kann ich mir jedoch beim besten Willen nicht rentabel vorstellen.
Die Energie wird wohl rechnerisch reichen, um für 0,07 Sekunden eine Kleinstadt zu versorgen oder alternativ für 20 Stunden eine Glühlampe. Da sehe ich keinen Widerspruch.
Alle Blitze aus allen Gewittertagen zusammen!
Wenn man die Energie aller Blitze aus allen Gewittertagen addiert, kann man damit eine Kleinstadt versorgen!
Ja, ein Jahr und dann kommen neue Gewitter - man, das ist doch nur ein Beispiel zur Veranschaulichung und rein rechnerisch kommt es etwa hin - die Energie, die über Deutschland pro Jahr durch Blitze entlädt, entspricht der Energie, die eine Kleinstadt im gleichem Zeitraum (1 Jahr) benötigt - jetzt verstanden?
die Rechnung ist auch zu anschauungszwecken falsch... wenn sich damit eine Kleinstadt damit wirklich eine Stunden lang mit Strom betreiben liesse hiesse das bei etwa 8000h/jahr eine Anzahl von etwa 8000 Blitze/Jahr... tatsächlich liegt der Wert weit über dem .
was ist damit?