Verstärker, welche Sicherung muss ich dafür haben?
Hallo Leute, ich habe hier einen alten Verstärker von "Fisher CA-7000". Ich habe Ihn geschenkt bekommen und habe Entdeckt das hinten am Verstärker 2 Sicherung durch sind und einmal unter dem Verstärker, wenn man die kappe aufschraubt sind da 3 Sicherung 2 Davon sind auch durch. Könnt Ihr auch auf den Bildern sehen. Meine Frage ist was für eine Sicherung kommt da rein? Ist das egal oder muss es eine Bestimmte sein, weil ich hatte mal die 2 Sicherung von Hinten genommen die hinter dem Verstärker dran war, aber als ich es dann angemacht habe sind sie sofort durchgehauen es kam ein großer Blitz und es war dann durch. Ich habe hier mal was gefunden könnte ich die Sicherung nehmen?
http://www.ebay.de/itm/10-Stuck-Set-80A-Ampere-80-A-AGU-Sicherung-Sicherungshalter-Verstarker-Vergoldet-/200817469742?hash=item2ec1a7692e:g:wBcAAOSwbdpWVehJ
Falls nicht könnte einer mir was aus Ebay raussuchen? Wäre sehr nett. Bitte um Antworten.



4 Antworten
steht doch fett auf der platine 5 ampere träge
auf den sicherungen stehts auch nochmal drauf.
für die auf dem bild linke sicherung ist zu erkennen, dass es offensichtlich eine 3,15 Ampere Sicherung der chrakteristik "Träge" ist. dafür steht das T am Ende. für die beiden anderen sicherungen steht sicherlich auf der Platine auch was drauif, was rein kommen könnte...
Feinsicherungen solltest du zum stückpreis zwischen 20 und 50 cent beim freundlichen elektronikfachmarkt oder im elektrogeschäft kriegen. 3,15 Ampere ist auch eine gänige größe. z.b. für dimmer etc...
ich drück dir die daumen, dass du die endstufe wieder zum leben erweckt bekommst...
lg, Anna
PS: man kann auch auf dem metallkäppchen der vorhandenen sicherungen ablesen, was es für eine war. allerdigs, das muss ich dazu mit aller deutlichkeit sagen, gibt es keine garantie, dass es dann die richtige sicherung ist, da die feinsicherungen alle gleich groß sind, egal ob 0,1 Ampere flink oder 10 Ampere träge....
lg, Anna
Danke. :) Aber leider hat es nicht geklappt ich habe mir 3,15 gekauft und trotz den richtigen Ampere hauen die auch sofort durch sobald ich den AN Schalter betätige. Ich weiß nicht woran es liegt obwohl es die richtigen ist..
Diese sogenannten "Feinsicherungen" gibt es für verschiedene Stromstärken in den Ausführungen "träge", "mittelträge", "flink" und "superflink"
Der Wert der im Bild linke Sicherung ist 3,15 Ampere träge, den Wert der mittleren Sicherung kann man nicht erkennen, da teilweise durch das Kabel verdeckt (möglicherweise auch 3,15 A träge?), und der Wert der rechten Sicherung ist 630 Millampere träge.
Bei den 3,15 Ampere Sicherungen könnte es sich um die Absicherungen der Lautsprecherausgänge links und rechts handeln.
Die Werte der Sicherungen sind üblicherweise in die Metallkappen am Ende des Glasröhrchens eingeprägt. Wenn Du die Sicherungen zum Einkauf mitnimmst, sollte der Verkäufer die richtigen Werte ermitteln können.
Ja, danke. habe mich heute auch erkundigt kann Defekt sein und es zu reparieren Lohnt sich eher nicht.. weil reparatur ist teurer als der Preis selbst. Danke :)
Danke, habe da bei ebay was gefunden und zwar Feinsicherung Träge 5.0 A Das sind glaube ich die richtigen oder? Für die 2 "3.1 5 AT"
Nein, die sind viel zu stark! Schau bei Conrad, ELV oder Pollin, die haben sicher die passenden Werte im Angebot!
Ja sicher, nachdem's draufsteht, wird's wohl zu sein. Sonst hätten sie ja doch einen anderen Wert drauf geschrieben, oder? Du kannst natürlich auch stärker absichern, dann riskierst Du aber, dass was kaputt geht.
Habe sie heute eingesetzt das Problem ist sie hauen wieder durch obwohl die 3,15 richtig sind was soll ich machen? Stärkere nehmen?
Auf dem Foto ist es nicht zu erkennen, aber Du solltest auf der Metallkappe der jeweiligen Sicherungen eine Prägung mit den nötigen Angaben finden.
Zudem steht es doch noch neben dem Sicherungshalter aufgedruckt. "T" bedeutet "träge", die Leistung ist in "A" (Ampere) oder "mA" (Milliampere) angegeben.
Das genügt, um bei einer Radio- und Fernsehwerkstatt passende Sicherungen zu bekommen.
Nein, keine stärkeren nehmen. Die Ursache suchen (Endstufe defekt?) bzw. zur Reparatur bringen.