Verschluss für Notizbuch?
Heyo,
ich schreibe Tagebuch und klebe da einige Dinge gerne mal rein. Dadurch wird es natürlich dicker und geht auch gerne von alleine auf.
Ich habe schon mal mithilfe von Plastik Druckknöpfen und eine Laminierfolie so eine Lasche gebastelt, aber bei meinen jetzigen Tagebuch funktioniert das nicht. Der Umschlag ist zu dick dafür. Der Druckknopf springt hält einfach nicht. Auch festkleben hat nicht funktioniert.
Ich habe jetzt ein Provisorium gebastelt, aber hübsch ist das nicht...
Schickt gerne mal Vorschläge oder Links rein wie ich so ein Verschluss machen könnte. Ja, ich könnte einfach ein Gummi anbringen, aber so gut gefällt mir das auch nicht...
Das ist das Profisorium. Ist nicht so das gelbe vom Ei.
4 Antworten
Man könnte auf dem Einband vorne und hinten jeweils ein Stück Flauschband ankleben, um den Schnitt mit Klettband zu überbrücken. Das hält gut, läßt sich leicht öffnen und ist trotzdem schön flach. Da datf der "Zuwachs" dann auch etwas üppiger sein...
So herum funktioniert es auch. Dann mal viel Spaß berim Sammeln und Kleben.
Da die Verschlüsse mit Schloss bei Tagebüchern die billigste Scheißware (nur Verschluss und Schloß) sind würde ich einfach ein beliebiges DIN-A5 Buch verwenden.
Es geht mir nicht ums abschließen. Ich habe zwar auch so ein Tagebuch, aber da ist noch nicht mal ein Passwort drin.
Es geht mir nur um die Möglichkeit das dauerhaft geschlossen zuhalten, damit es nicht von selbst aufgeht.
Du könntest ein Gummiband kaufen. Nicht so ein kleines, sonder eher sowas was man für Kleidung braucht. Das kannst du auf die Größe passend zuschneiden und darum binden. Das solltes es zusammenhalten.
So was z.B.

Es gibt so tolle Vorschläge für selbstgefertigte ( genähte) Buchumschläge , manche sind wirklich außergewöhnlich " stylish" . Mit ein bisschen Geschick bekommst du das hin .
Du bist ein Genie.
Habs gerade ausprobiert, nur das ich das Flauschband als Brücke genutzt habe. Es ist unauffällig, leicht anzubringen und ich kann jetzt so viel reinkleben wie ich Bock habe.