Vermieter oder Mietersache?
Hallo ich hätte da mal eine Frage undzwar habe ich am Waschbecken einen Waschmaschinenanschluss sowie den Ablauf von der Waschmaschine dort. Folgendes Problem ist jetzt aufgetreten, es tropft sobald man den Zulauf der Waschmaschine aufdreht und die Waschmaschine in Betrieb ist. Somit kann man die Waschmaschine einfach nicht in Betrieb nehmen. Dies habe ich an den Vermieter weitergegeben, doch dieser meint für die Problembehebung wäre der Mieter selber zuständig, stimmt das wirklich?
Vielleicht kennt sich ja einer von euch damit aus und hat evtl. einen Nachweis oder sowas wo das festgelegt ist wer für welche Reparaturen etc. aufkommen muss.
3 Antworten
wo ist der Aquastop, das Schutzventil deiner Waschmaschine ? dafür ist tatsächlich der Mieter zuständig
dann musst du dir einen zulegen.. bei uns stand das im Mietvertrag mit drin. Gemeinschafts-Waschraum... da darf die Maschine nur mit Aquastop betrieben werden
Wo genau tropft es? An dem weissen Plastikschraubring des WaMa-Zulaufs? Das wäre dein Problem. Anschluss reinigen, feste draufdrehen, ggf. im Baumarkt ne Dichting besorgen.
Wenn das Eckventil selber tropft, ist das imho Sache des Vermieters, um das zu tauschen muss das Wasser abgedreht werden und das sollte ein Fachmann machen
Für Bagatellreperaturen bist Du selbst verandwortlich. Mal dran drehen oder ne Dichtung auswechseln. Wenns mehr ist, mit Wasser abstellen usw. ist der Vermieter verantwortlich.
Leider kann man das Ventil vorne nicht abdrehen, sonst hätte ich es bereits mit einer Dichtung versucht. Der Schaden bestand schon beim Einzug.
Ich nehme an es ist das blaue Rohr nach unten, wo es tropft. Das mit einer Wasserpumpenzange abdrehen und neu dichten.
Der Wasserzulaufschlauch wurde in der Standardausführung geliefert ohne Auquastop