Verlobung?

14 Antworten

Mein Mann und ich haben uns sehr früh kennengelernt: Wir waren anfangs 15 1/2 (ich) und noch 17 (er).

Geheiratet haben wir dann nach 9 1/2 Jahren mit 25 und 27.

Die Hochzeit war ein, zwei Jahre früher geplant, aber wir hatten einen schweren Schicksalsschlag in der Familie.

Verlobt haben wir uns damals nicht.

Wir waren 4 Jahre zusammen, dann kam Verlobung aber zur Heirat kam es nicht.

Ich würde an eine verlobung nicht vor 5 jahren denken. Für eine heirat würde ich nochmal 2 jahre drauf packen. Ich würde auch nicht, bereits nach einem oder zwei jahren zusammenziehen. Man kann ja auch so gegenseitig übernachten. Eine heirat muss schon gründlich überlegt werden. Man kann doch heute selbst mit kind unverheiratet zusammenleben. Wir leben schließlich 2021 und nicht in den 60ern.


hi1its1me  11.10.2021, 09:59

Natürlich kann man auch mit Kind unverheiratet zusammen leben. Und ich finde es auch absolut nicht schlimm, wenn ein unverheiratetes Paar Kinder hat.

Aber ich finde eine Trennung der Eltern ist für Kinder eine große Belastung. Deshalb sollte man erst Kinder bekommen, wenn man das Gefühl hat, dass man in einer gefestigten Beziehung ist und wenn man sich vorstellen kann, dass die Beziehung auch über Jahrzehnte hinweg bestehen kann.
Und in so einem Fall spricht ja nicht mehr viel gegen eine Ehe.
Außerdem erleichtert eine Ehe beim Kinder-kriegen viel. Die Vaterschaft wird automatisch anerkannt. Mit dem Familiennamen ist es evtl. einfacher. Und wenn etwas schlimmes passiert, dann bringt eine Ehe auch einige Vorteile.

Zumindest finde ich, dass Kinder-kriegen mindestens genau so gut überlegt sein sollte wie eine Heirat.

2
Kugelflitz  11.10.2021, 10:50
@hi1its1me

Eine Ehe kann genauso kaputtgehen, wie jede andere Beziehung und ob man langfristig zusammenlebt oder verheiratet ist, macht KEINEN Unterschied dabei. Für manche Menschen ist die Ehe einfach nichts, andere sind Jahrzehnte glücklich miteinander, heiraten und trennen sich noch im ersten Ehejahr.

Eine Ehe erleichtert überhaupt nichts. Die Vaterschaft wird zwar automatisch anerkannt, aber der eine Gang zum Jugendamt kostet nicht viel Zeit, es ist einfacher und günstiger und vor allem schneller als eine Eheschließung zu beantragen. Beim Namen des Kindes gibt es keine Probleme, es gibt ja auch Eheleute, die keinen gemeinsamen Namen tragen. Wenn etwas Schlimmes passiert, lässt, sich das vorher auch ohne Trauschein notariell regeln.

Im Gegensatz zur Ehe binden einen Kinder allerdings ein Leben lang, weswegen das Kinderkriegen deutlich besser überlegt sein sollte als eine Heirat.

0
Melinda1996  11.10.2021, 11:54
@Kugelflitz

ich hab mich nach 7 jahren von meienm Ex getrennt jetzt werde ich nächstes jahr meinen verlobten Heiraten wenn wir gerade mal 2 jahre zusammen sind. die Jahre haben in dieser hinsicht nichts über das scheitern einer Beziehung zu sagen.

0
Kugelflitz  11.10.2021, 11:56
@Melinda1996

Ja, genau DAS habe ich geschrieben. Aber eine Ehe schützt auch nicht vor Trennung, egal ob man 1, 10 oder 50 Jahre zusammen ist.

0
Melinda1996  11.10.2021, 11:57
@Kugelflitz

ja richtig. aber das weiß ja auch keiner am tag der Hochzeit.

ich denke mir immer selbst wenn es mal so sein sollte. war es bis dahin die richtige entscheidung

0

Wir haben uns nach 6 Jahren Beziehung verlobt und nach 7 Jahren Beziehung geheiratet. Bei der Hochzeit war ich 30 und er 39.

Das erste Mal mit 17 (Jugendsünde) , das zweite Mal mit Mitte 20 (Druck, emotionale Erpressung) und das dritte Mal mit Ende 20.