Verlieren Schallschutzfenster ihre Dämmung, Schallisolierung über die Jahre?
Hallo, wir wohnen seit ca. 15 Jahren an einer mittelstark befahrenen Straße in einem Mietshaus. Dieses wurde vor unserem Einzug saniert und neue Fenster eingebaut. Ich habe den Eindruck, dass die Schall- und Wärmeisolierung der Fenster über die Jahre nachgelassen hat und vor allem der Verkehrslärm lauter zu hören ist und auch die Wärmedämmung nachlässt. Kann das sein? MfG
3 Antworten
Schallschutz geht mit Sicherheit nach 15 Jahren verloren. Da hilft es die Dichtungen zu ersetzen.
Wärmedämmung nach 15 Jahren auch. Der Scheiben Verschluss der das Gas (zumeist Argon) zwischen den Scheiben hält wird undicht.
Das sind Wartungsarbeiten!
Die (Gummi)Dichtungen der Fenster sollten nach einer solch langen Zeit erneuert werden.
Wurde bei uns auch vorletztes Jahr erledigt. Wieder wie neu.
Weißt du ob der Vermieter verpflichtet ist
Leider weiß ich da nichts genaues, aber ich vermute, dass dies unter die Kleinreparaturklausel fällt.
http://www.mietrecht.org/kleinreparaturen/kleinreparatur-fensterdichtung-erneuern-oder-einbauen/
Aber ich persönlich würde da kein großes Fass aufmachen und die Kosten, da wirklich mit geringen Beträgen zu rechnen ist, zur Not selbst übernehmen.
Aber, den Vermieter fragen kostet ja auch nichts. :-)
Eigentlich nicht, es sei denn, die Dichtungen würden ihren Job nicht mehr machen, aber nach 15 Jahren denke ich nicht, dass das so ist. Ggf. sollte man die Fenster nachstellen, damit diese dichter schließen. Das geht an den Scharnieren die man verstellen kann.
Danke für die schnelle Antwort. Weißt du ob der Vermieter verpflichtet ist die Dichtungen zu erneuern? Und in welchen Zeitrahmen?