Verlängerungskabel Reparieren?
Hallo,
ich möchte ein durchtrenntes Verlängerungskabel Reparieren 220v
jetzt frage ich mich sind dafür solche Kabelverbinder geeignet
aktuell habe ich eine dicke Lüsterklemme dran das sieht nicht gut aus und ist sehr dick
9 Antworten
also die einzige mir bekannte probate lösung für das reparieren eines verlängerungskabels ist eine zweiteilige, trennbare Muffe mit zugentlastung und, sofern das kabel für den einsatz im außenbereich angedacht ist entsprechender abdichtung.
bitte bei der montage auf jeden fall darauf achten, dass richtig herum montiert wird. d.h. an das ende mit dem stecker kommt das weibliche verbinderstück. an das ende mit der kupplung das entsprechende männliche gegenstück.
unbestätigten gerüchten zu folge kann man dann das eine verlängerungskabel auch als zwei kürzere verwenden :-)
für 4 oder 5adrige leitungen, der nennstromstärken 16, 32, 63, 125 oder 200 ampere gibt es entsprechend andere lösungen. die sind dann meistens rot oder blau.
lg, anna
danke für die ausführliche Antwort, was hälst du von sowas https://www.amazon.de/dp/B01KI3AS78/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_N4X3PX9D4XPADRDQVSBB?_encoding=UTF8&psc=1
Grundsätzlich gehn die Dinger, was du aber machen musst ist den Schutzleiter länger zu lassen als die restlichen beiden Leiter, dass im Falle eines Versagens aufgrund von Zug am Kabel der Schutzleiter als letzter getrennt wird.
Fürs Crimpen solltest du eine geeignete Zange nehmen sonst neigt das Teil eventuell zur spontanen Selbstentzündung.
Dann musst du über das ganze noch eine Schrumpfmuffe drüber geben, damit es isoliert ist.
Alternativ geht natürlich auch das Anbringen einer Steckdose und eines Steckers am Kabel dann kannst du sie einfach so zusammenstecken und auch wieder trennen und das ganze ist dann aufgrund des Aufbaus auch wieder sicher.
Wie schon im Kommentar weiter unten geschrieben die gehn auch ;)
Aber auch hier den Schutzleiter etwas länger lassen als die anderen und zudem vor dem Klemmen die Adern mit Aderendhülsen versehen und die richtig crimpen.
Die Adern sind ja Litzenleiter. Sprich die bestehen auf vielen kurzen Einzeldrähten. Wenn du die einfach so in eine einfache Schraubklemme zB eine Lüsterklemme oder dergleichen gibst dann drückt die Schraube die Litzen auseinander. Das führt dann zu einem schlechten Kontakt und hoher Wärmeentwicklung an dieser Stelle die im schlimmsten Fall einen Brand auslösen kann.
Das crimpen mit der Aderendhülse sorgt jetzt dafür, dass die Litzen durch die Hülse in einem Bündel gehalten werden und die Schraube diese nicht mehr auseinander drücken kann, was dann eben zu einem besseren Übergang führt.
Es gibt auch eigene Klemmen mit einem Litzenschutz drinnen zB Liftklemmen, aber auch bei diesen würde ich empfehlen das Kabel mit Aderendhülsen zu versehen.
Btw Crimpen bitte mit dem richtigen Werkzeug, wenn du das mit einer Kombizange machst hält das nicht. Am besten für Klemmen sind meiner Meinung nach so Vierkantpressungen.
Die bekommst du zB mit so einer Zange hin
danke für die ausführliche Erklärung, ich habe Lüsterklemmen bisher (seit 40 Jahren) immer ohne Aderendhülsen verwendet, werde aufjedenfall darübee nachdenken mir so ein Sortiment zu kaufen
Ja das ist leider ein sehr häufiger Fehler und ich war zumindest mal bei einem Fall dabei wo es aufgrund so einer Verwendung zu einem Kabelbrand kam.
Der Bewohner des Hauses hatte den Brand relativ schnell bemerkt und konnte in diesem Fall noch selbst löschen, aber damit ist nicht zu spaßen. In 90% der Fälle gehts gut und in den Restlichen 10% kanns aber schwere Konsequenzen haben, zumal im Falle eines Hausbrandes die Versicherung aussteigt wenn die das mitbekommen.
Ein Kabelschuh auch aber den bekommst du nicht in eine Klemme rein. Eine Aderendhülse verhindert das.
Die musst du aber auch nur bei Litzenleitern anwenden. Bei massiven Installationsdrähten natürlich nicht.
Bei massiven verwende ich immer diese wago Klemmen
Ja allgemein nennt man die Federkraftklemmen, Wago ist ja nur ein Hersteller solcher Klemmen, aber die sind mittlerweile auch Standard.
Ist hald so wie man den Winkelschleifer auch als Flex bezeichnet.
Ist würde ich mal sagen relativ egal. 4 Kant passen sich vielleicht durch den Klemmendruck etwas besser an, aber das ist jetzt nur eine reine Vermutung.
Wenn es ein langes Kabel ist das etwa in der Mitte beschädigt ist
wäre ein Stecker und eine Kupplung an der Stelle das einzig sinnvolle.
Dann hast du 2 Kabel.
Wenn es eher kurz ist einfach entsorgen und ein neues kaufen.
So teuer sind die ja nun auch nicht.
naja ich habe seit 3 Jahren eine Lüsterklemme dran ... das funktionier bisher auch , ich dachte hald es gibt was besseres
Dann hast du seit 3 Jahren was übel zusammengemurkstes.
Dann was neues zusammenmurksen ist eigentlich keine gute Idee.
ok und was spricht gegen die verbinder in meinem eingangspost?
Dass sie keinerlei Zugentlastung haben und nicht für den Zweck gedacht
sind für den du sie verwenden willst.
ich zieh nicht am kabel das ist quasi fest an der wand
Du lässt dich offenbar ohnehin nicht überzeugen und hast bereits
entschieden was du machen willst bevor du gefragt hast.
Nur ist das dann nicht nötig zu fragen.
klar das kabel werf ich nicht weg, ich will nur wissen welche verbinder man dafür nimmt
Du musst in diesem Fall sogar eine Stecker Kupplung drann machen, alles andere ist hier nicht zulässig und auch gefährlich, weil es keine Garantie gibt, dass der Schutzleiter verbunden bleibt, während die Stromführenden Leiter noch verbunden sind.
"
Die gehn natürlich auch. Aber auch in diesem Fall den Schutzleiter etwas länger nehmen.
Zudem vor dem Klemmen die Adern mit geeigneten Aderendhülsen versehen und mit der richtigen Zange anbringen.
Mache das nicht. Bei Zug kann das reißen und dann haste das blanke Kabel irgendwo liegen. Ich denke auch, dass Du Dich nicht so auskennst, dann würde ich es gleich 3x lassen :)
Kürze entweder das Kabel oder kaufe dir ein neues. Das kostet echt nicht die Welt und ist sicherer!
dazu ergänzend: du hast bestimmt keine Adernendhülsen und die passende Quetschzange.
Wenn der FS mit 220 Volt arbeitet und 2-Adrige Kabel verwendet, dann würde ich jetzt mal nicht davon ausgehen.
Adernendhülsen sind da glaub mit dabei oder?
mir wurden in einem anderen Forum diese verbinder empfohlen, deine meinung ? https://www.amazon.de/Kabelverbinder-Chefic-Verbindungsbox-Verbindungsmuffe-Kabeldurchmesser/dp/B01KI3AS78?qsid=260-8420346-0158927&sres=B08BHW71SC%2CB00D45ZOFE%2CB09D3CVSM3%2CB073ZCN8GG%2CB08VWK5LXK%2CB07KLVKSVS%2CB0899GQDBY%2CB07K133YMP%2CB08VRZHMMK%2CB0017UWJEC%2CB07QPS7KPZ%2CB07TDLQYKN%2CB077NDHJY3%2CB00M1UXU3Q%2CB07VVXXZ2W%2CB073716CBF%2CB08M659GHW%2CB07TPSM4Y3%2CB07G9Y73R7%2CB07NJ6WM7G&srpt=ELECTRICAL_HOUSING
Ganz Ehrlich ?
Du gibst ein. Haufen Geld aus für Flick Schusterei
ein neues Verlängerungskabel ist sicherer und vermutlich auch Billiger
das Verlängerungskabel wird nicht viel bewegt und warum alles immer wegwerfen, naja auskennen bei einem 2 adrigen Stromkabel ... ich denke das jetzt keine Raketenwissenschaft
Doch, weil Du von 220 Volt gesprochen hast, deshalb hatte ich das vermutet. Und ein Verlängerungskabel sollte immer 3 Adern haben, damit auch der FI Schutzschalter auslösen kann bei Bedarf.
Das ist prinzipiell schlecht. Kaufe Dir am besten ein GS geprüftes. Im Baumarkt gibts die für kleines Geld.
es geht aber nicht um kauf, habe das kabel über 25jahre und es funktioniert
Du musst nicht mit mir agumentieren, ich hab dir meine Empfehlung gegeben. Was Du machst, bleibt natürlich deine Entscheidung.
also gibt es keine sicheren kabel verbinder?
Doch klar kann man ein Kabel wieder verbinden, aber ich würde es wie gesagt nicht machen.
Es gibt eine ganze Menge unterschiedlicher Sachen dafür:
https://duckduckgo.com/?t=ffab&q=kabelverbinder&iax=images&ia=images
genau es gibt so viele, meine frage ist was am besten ist
Das was du vorhast ist nicht zuläässig. Entweder die Leitung ersetzen oder 2 Verlängerungskabel daraus machen. Elektrotechnik ist keine Flickschusterei.
in dem Fall geht es nicht anderst das kabel ist nicht mobil sondern teilweise an der wand angebracht, ich versuche es eben so sicher wie möglich
hallo danke für die ausführliche Antwort, was hälst du von sowas https://www.amazon.de/dp/B01KI3AS78/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_N4X3PX9D4XPADRDQVSBB?_encoding=UTF8&psc=1