Verhindern, dass das Ladekabel kaputt geht/Kabelbruch?

9 Antworten

Eine Kugelschreibe feder um beide enden wickeln wo das halt immer abknickt findet man bei YouTube auch viele Sachen zu


Alex9Q1 
Fragesteller
 08.09.2016, 16:29

Ah ja, das hab ich schon mal gesehen. Danke, hoffe das klappt!

0

Hama wäre mir jetzt aber nicht unbedingt für gute Qualität bekannt. 

Ich kaufe mir mittlerweile ganz billige von Amazon zum Beispiel und halte lieber eines mehr als Vorrat. Teurere leben meist auch nicht länger eine gewisse höhere Lebensdauer konnte ich höchstens bei Ladekabeln von Nokia feststellen aber den höheren Preis rechtfertigt das auch nicht. 


Alex9Q1 
Fragesteller
 08.09.2016, 16:31

Hama ist leider auch die einzige Marke die die Läden hier bei uns führen... Aber ich denke dann steige ich nächstes mal auf die billigen um

0
Ifm001  08.09.2016, 17:35

HAMA bietet - verglichen mit deren direkten Mitbewerbern wie Vivanco - eine gute Qualität und ist in der Regel auch besser als das Noname-Zeug, was von den Närtken alternativ angeboten wird.

0

Nie an Kabel selbst ziehen. Beim verstauen in der Tasche locker(!) aufwickeln und mit Klettband o. ä. so fixieren. In einem separaten Kleinteileach in den Rucksack o. ä. Alternativ in eine Dose o. ä. in den Rucksack.

Stoffummanteltes Kabel ist besser geschützt. Zudem gibt es Kabel mit einem Knickschutz an den Steckern.

Wie bereits erwähnt wurde achte drauf das Kabel spezielle an den enden nicht zu Knicken. Wenn du das Handy lädst, leg es weg solange du es nicht unnötig brauchst. Wenn du es in einer Akkubox lädst, leg beides auf den tisch oder so. Ich kann dir Flachbandkabel empfehlen, die sind relativ starr und halten relativ gut

Du solltestverhindern dass die Kabel stark geknickt werden und auch das Netzteil ausstecken wenn du es nicht nutzt 

LG