Verhalten von Funktionen im Unendlichen?
Kann jemand simple aber dennoch richtig erklären was man bei Aufgaben machen muss, bei denen das Verhalten einer Funktion für plus und minus unendlich gefragt ist?
2 Antworten
Eigentlich brauchst du dir nur das hier zu merken:
Sorry für die schlechte Qualität, ist nur ein Foto aus dem Buch meines Nachhilfeschülers.
Bei dem 4. Bild beispielsweise wäre es dann:
Für x -> + unendl. gilt f(x) -> - unendl.
Für x -> - unendl. gilt f(x) -> + unendl.

ah okay, ja dann wird es deutlich komplizierter, da hängt es dann vom Zähler- und Nennergrad ab. Schau dir am besten Videos dazu an. z.B das hier bei Simpleclub oder einfach bei Youtube.
https://simpleclub.com/lessons/mathematik-gebrochenrationale-funktionen-grundlagen
L‘Hopital haben wir zumindest nicht in der Schule gelernt. In Bayern stand es bei uns nicht im Lehrplan.
falls dir der Begriff was sagt, Google das mal.
falls nicht, setze in die Funktion mal ein ganz großes x und ein ganz kleines x ein. So sind die Schulaufgaben eigentlich immer ohne Hopital lösbar.
L‘Hopital braucht man nicht in der Schule, da kann man das durch einfache Überlegungen zeigen. Man muss nur wissen welche Form die Funktion hat.
Jo. Viele Schüler können sich diese Formen aber nicht vorstellen. Zumindest war das bei meinen Mitschülern oft so.
vielen dank:) Und wie verhält sich das bei gebrochen rationalen funktionen?