Verhältnisformel von Salzen Chemie?

3 Antworten

Beispiel: CO2

Erster Schritt: Du schreibst die über jede Hauptgruppe die Oxidationszahl:

  1. Hauptgruppe = H und alles darunter = +I
  2. Hauptgruppe = Be und alles darunter = +II
  3. Hauptgruppe = B und alles darunter = +III
  4. Hauptgruppe = C und alles darunter = +IV oder -IV
  5. Hauptgruppe = N und alles darunter = -III
  6. Hauptgruppe = O und alles darunter = -II
  7. Hauptgruppe = F und alles daruner = -I
  8. Hauptgruppe = He und alles darunter = 0

Diese Oxidationszahl ist die "Wunschladung" eines jeden Atoms.

___________________________________________________________________________________

Zweiter Schritt: Du schreibst die Oxidationszahlen hinter die beiden Atome deiner zu lösenden Aufgabe:

C(+IV) O(-II)

(Im Zweifelsfall bekommt das erste Atom immer eine positive Oxidationszahl und das zweite eine negative)

___________________________________________________________________________________

Dritter Schritt: Du tauschst die Oxidationszahlen und schreibst sie ohne Vorzeichen in den Index:

C₂O₄

___________________________________________________________________________________

Vierter Schritt: Du kürzt die Zahlen, wenn möglich.

C₁O₂

___________________________________________________________________________________

Fünfter Schritt: Du radierst alle "1en" weg.

CO₂

___________________________________________________________________________________

FERTIG

LG

MCX


Aguaa  10.03.2018, 21:54

Königlich

1

Das ist aus dem Periodensystem der Elemente ersichtlich

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Technische Chemie, Studienzweig Biochemie. Nun Pharmakologie

(Li+) (Cl-) LiCl Lithiumchlorid.

Das Metall ist Positiv,da es Oxidiert wurde und das Chlor ist Negativ weil es das Oxidationsmittel ist.

Das wird durch die Elektronegativität bestimmt,um so höher die nummer umso stärker das Oxitatiomittel und Elektronegativität.