Vergleich der Drucker Arten?
Was sind die ökologischen und ökonomischen vergleiche nach Druckertypen? Dazu habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
3 Antworten
Hallo,
grundsätzlich unterscheidet man zwischen Laserdrucker und Tintenstrahldrucker. Während Laserdrucker wesentlich teurer in der Anschaffung sind als vergleichbare Tintenstrahldrucker, sind sie dafür günstiger im Verbrauch und weniger problemanfälliger.
Besonders wenn Du selten druckst, solltest Du Dir lieber einen Laserdrucker anschaffen, da es bei einem Tintenstrahldrucker bei längeren Druckpausen passieren kann, dass der Druckkopf eintrocknet.
Wenn Du allerdings nach einem Multifunktionsgerät für das Büro suchst, dann bist Du mit einem Tintenstrahldrucker meist besser aufgehoben. Wichtig ist hier, dass das Gerät getrennte Tintenpatronen besitzt, ansonsten wird es mit der Zeit sehr teuer, da Du dann immer ALLE ersetzen musst, sobald eine einzige Farbe leer ist.
Mehr Informationen zu den Vor- und Nachteilen zu den einzelnen Druckerarten findest Du auch auf der Homepage von Patronen-Discounter (http://patronendiscounter.de/). Dort sind beide Druckerarten ausführlich beschrieben.
Ich hoffe, ich konnte Deine Neugierde erstmal befriedigen ;-)
viele Grüße
Frederike
Dazu habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht
dann laß uns bitte an deinen bisherigen Ergebnissen deiner intensiven, gedanklichen Arbeit teilhaben
das erspart uns, dir bereits bekannte Gedanken hier aufzuzählen ;)
dann könnten wir einfach zu deinen "Gedanken" noch das hinzufügen, woran du eventuell nicht gedacht hast
oder hast du schon ein gedankliches Problem bei den Ausdrücken "ökologisch" und "ökonomisch" ?
Habe eher ein Problem damit, welche Druckertypen ich als ökonomisch oder auch als ökologisch abstempeln kann. Wie hoch die verbrauchskosten später aussehen oder was hat es für einen ökologischen Vergleich. So in etwa will ich nur wissen, ich will ja nicht das ganze romane erscheinen um gottes Willen, nein.
Möchtest Du was lernen und mitarbeiten oder möchtest Du, dass wir Dir die Lösung präsentieren und Du schreibst sie nur ab?
es klang so nach Hausaufgabe. :-)
Ökologisch und ökonomisch liegen Nadeldrucker ganz weit vorne.
Kosten für eine Seite:
Tintenstrahler: 10 Cent
Laser: 1 Cent
Nadeldrucker: 0,01 Cent
Wo Bitteschön soll ich denn abschreiben ? Ich bin halt so ein öko Typ welches nicht viel Budget hat und so eine Frage euch stellt und Hilfe braucht.