Verfälschung professioneller IQ-Test durch Training?
Hallo,
ist es nicht möglich bestimmte Aufgabentypen zu üben bzw. sich auf den Test vorzubereiten (z.B. Mustererkennung, Zahlenfolge)? Dann würde sich doch das Ergebnis ändern. Denn durch üben wird man sicherlich besser bei diesen Aufgabentypen.... das bedeutet doch aber nicht, dass man in diesem Moment seine Intelligenz gesteigert hat?
Freue mich über Antworten. (ich beziehe mich auf einen professionellen Test und keinen im Internet)
7 Antworten
Hallo Vicuvaro!
IQ-Tests messen bestimmte intellektuelle Leistungen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Daraus wird ein Intelligenz-Quotient errechnet. Der gilt für diese Person für diesen Zeitpunkt.
Viele andere Leistungen, die ebenfalls mit Intelligenz zu tun haben, werden gar nicht gemessen.
Und wie die Leistungen zustande gebracht wurden, ebenfalls nicht. Denn welchen Anteil haben daran die ererbten Begabungen, welchen die individuelle Bildungslaufbahn oder zusätzliches Training, wie von dir angesprochen?
Das wird nicht gemessen oder abgeschätzt. Also kann man prinzipiell durch Training die mit dem IQ-Test gemessene Leistung steigern und einen höheren Wert erzielen, der aber immer noch nur zum Teil eine Aussage über die Intelligenz erlaubt. Intelligenz ändert sich das ganze Leben lang.
Mittlerweile wird von einer möglichen Vererbbarkeit von erworbener Intelligenz ausgegangen (Stichwort Epigenetik).
Egal also wie man das Ergebnis nennt, Dazulernen ist immer möglich und nützlich.
LG
gufrastella
Der IQ ist letztlich nur die Fähigkeit, Intelligenztests gut zu lösen. Allerdings sind diese schon so konzipiert, die Intelligenz brauchbar ermitteln zu können. Es wird ja kein Wissen abgefragt, also ist entsprechendes Auswendiglernen nicht möglich.
Wenn man trainiert hat, wird man sicherlich ein etwas besseres IQ-Ergebnis erzielen können, als wenn man erstmalig überhaupt einen solchen Test vor Augen hat. Umgekehrt werde ich aber nach einer durchzechten Nacht wohl auch tatsächlich gerade weniger leistungsfähig und intelligent sein, wenn ich einen solchen Test mache.
Nach unten kann ein Test sicherlich immer abweichen. Nach oben glaube ich kaum, dass durch bloßes Training ein um 10 höherer IQ möglich sein wird. Dann wird wohl auch einiges anderes beim vorherigen Test nicht optimal gelaufen sein.
Jein.
Generell sind Intelligenztests so konzipiert, dass Trainingseffekte so gut wie möglich herausgefiltert werden. Die Effekte sollten also minimal sein.
Allerdings ist wie so vieles in der Diagnostik auch ein Intelligenztest nicht zu 100% "sicher".
Beim Mensa-Intelligenztest ist das so geregelt, dass man ihn erst nach 12 Monaten wiederholen darf.
Natürlich lässt sich ein gewisser Vorteil durch Übung erreichen.
Du hast damit deine 'Intelligenz' nur minimal gefördert, aber kannst dadurch einen etwas höheren IQ-Wert erreichen.
Der IQ-Wert stellt ja 'nur' einen Messwert bzw. Schätzwert dar.
Ja ich halte das für möglich. Man sollte einem IQ-Test auch keinen allzugroßen Wert beimessen. Es ist maximal eine grobe Orientierung.