Vereinzelt Silberfische in der Wohnung?
Hallo und einen schönen Sonntag wünsche ich,
... Den ich natürlich auch gerne hätte, wäre da nicht meine panische Angst vor den Silberfischen.
In meiner alten Wohnung (Souterrain) hatte ich eine regelrechte Plage dieser Dinger. Kein Wunder, feuchte Wohnung und immer mit hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen.
Dann bin ich endlich umgezogen. Beim Umzug habe ich wirklich alles akribisch auf Silberfische überprüft und nichts gefunden. Seit Dezember habe ich bis Mai vereinzelt einen Silberfisch im Türrahmen der Balkontüre gesehen. Also alles kein Problem. Aber jetzt passierte mir Folgendes:
Vor 2 Wochen sah ich einen Silberfisch in der Küche. Er blieb zunächst auch der einzige, sodass ich keine Maßnahmen ergriffen hab. Dann sah ich letzten Montag leidet einen kleinen Baby-Silberfisch im Bad. Und jetzt der Super-Gau: ein Baby-Silberfisch im Schlafzimmer an der Wand, am Kopfende meines Bettes. Dass ich schlecht geschlafn habe muss ich ja wohl kaum erwähnen.
Ich putze sehr akribisch, lüfte stets, habe für jeden (wirklich jeden!) Raum ein Hygrometer und kenne die Taupunkttabelle mittlerweile fast auswendig. Ergo: wenn ich etwas kann, dann ist es lüften.
Es ist Sommer, ich habe 30° in meiner Wohnung und eine Luftfeuchtigkeit, die mit 60% ihren Maximalwert erreicht. Ich habe (wenn überhaupt nur kurzfristig, also mal 10 Minuten) die relative Luftfeuchte etwas höher gehabt, nach dem Kochen oder Duschen.
Was soll ich jetzt tun??? Abwarten? Mir ist bewusst, dass man nach 2 gesichteten silberfischen nicht von einer Plage sprechen kann, aber ich habe so Angst, dass diese Viecher sich wieder einnistet. Mir ist jegliche Bekämpfung der Silberfische bekannt, ich würde nur gerne wissen, was ihr an meiner Stelle machen würdet. Jetzt schon dagegen vorgehen oder hoffen, dass sie sich aktuell nur aufgrund der für sie optimalen Bedingungen ins Haus verkriechen, ansonsten aber friedlich im Abfluss leben?
Danke für die Antworten!!
3 Antworten
Bei uns sind die Fischchen (Silberfischchen, aber auch größere Arten wie Papierfischchen) in Waschküche und Keller spätabends recht häufig anzutreffen. Auch in den Treppenhäusern und Wohnungen kommen sie vor und können manchmal sogar auf die Küchenarbeitsplatten kommen oder ganz vereinzelt auf die aufgehängte Wäsche.
Silberfischchen sind jedoch keine Schädlinge und verbreiten auch keine Krankheiten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Silberfischchen#N%C3%BCtzling_oder_Sch%C3%A4dling?
Kammfischchen sind hygienisch unbedenklich:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kammfischchen#Lebensweise
Papierfischen brauchen keine hohe Luftfeuchtigkeit und können u.U. als Schädlinge auftreten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Papierfischchen#%C3%96konomische_Bedeutung
Von hygienischen Problemen ist mir aber auch hier nichts bekannt.
Wir haben daher entschieden, in unserem Mehrparteienhaus kein Gift einzusetzen.
Damit es nicht zu viele werden, beseitigen wir einfach die, auf die wir treffen (z.B. in Badewanne - wegspülen, in Waschküche etc. - drauftreten, ...). So kommen wir gut zurecht; sie sind da, aber sie werden nicht zur Plage. Hygienische Bedenken: keine, sie sind zudem meist Nützlinge (fressen z.B. Dinge, auf die manche allergisch reagieren können).
Sie flüchten vor Menschen, wenn sie sie wahrnehmen (im Gegensatz zu Fliegen oder gar Stechmücken).
Panik ist bei den Fischchen (Zygentoma) also nicht angebracht. 🙂
Lass die Fischchen doch!
Sicher das es Baby-Fischchen waren? sind ja schwer zu erkennen weil sie nicht größer als ein punkt sind und noch so gut wie komplett durchsichtig.
ich würde an deiner Stelle einfach mal abwarten und alles so weitermachen.
Zusätzlich auf alle Fälle prüfen ob wo schimmel ist (auch zb an Möbeln) oder ein Wasserrohr leckt und eben den Staub und die Milben (fischchen essen die) im Zaum halten. Nahrung lieferst du den Fischchen schon genug, da muss es nix zusätzliches sein.
Eines sollte dich beruhigen: du solltest ruhig schlafen können. fischchen haben kein Interesse auf dir rumzukrabbeln und beissen tun sich auch nicht und sie übertragen keine krankheiten.
Das hin und wieder mal fischchen kommen und wieder verschwinden ist normal. Das hat jeder mal, meistens ungesehen. da kann man noch nicht soviel fürchten.
also lass sie mal und beobachte es. werden es viele sollte man sich gedanken machen.
Silberfischchen sind im Grunde harmlos und so lange es sich um einzelne Tiere handelt, muss man sich nicht verrückt machen.
Aber wenn du dich so umfangreich informiert hast, kennst du ja die entsprechenden Gegenmaßnahmen.
Es gibt Köderboxen in jeder Drogerie. Vielleicht solltest du solche mal platzieren. Aber so, dass weder Kinder noch Haustiere da ran kommen können.
Allerdings weißt du das sicher, durch deine gründlichen Recherchen.
Vielen lieben dank! Das beruhigt mich schonmal. Ich will auch nicht direkt die pure Chemie auspacken... Aber ich bin halt vorgeschädigt und ekle mich extrem.