Verbrennung von Heptan?
Hallo,
ich würde mich freuen, wenn einer von euch sich das Bild anschaut und mal kurz schaut, ob das stimmt, was ich geschrieben habe und wenn nicht, mir sagen, wo mein Fehler liegt.
Dankeschön!

2 Antworten
Moin,
es tut mir leid, aber die Aufgabe ist nicht lösbar. Es fehlt in der Aufgabenstellung das Wort "vollständigen" vor dem Wort "Verbrennung".
Sonst wäre ja auch möglich, dass eine unvollständige Verbrennung gemeint sein könnte (jedenfalls geht aus der Aufgabenstellung nicht zwingend hervor, dass es eine vollständige Verbrennung sein muss).
Und wenn eine unvollständige Verbrennung nicht ausgeschlossen werden kann (und somit auch möglich wäre), ist es völlig unmöglich die Reaktionsgleichung aufzustellen, weil es bei einer unvollständigen Verbrennung nicht DIE (eine) Reaktionsgleichung gibt. Da gibt es nämlich viele verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel
C7H16 + 6 O2 ---> 4 C + 2 CO + CO2 + 8 H2O
oder
C7H16 + 9 O2 ---> 2 C + 5 CO2 + 8 H2O
oder
C7H16 + 8 O2 ---> 6 CO + 1 CO2 + 8 H2O
oder, oder, oder...
Fazit: So nicht (eindeutig) lösbar...
Wenn allerdings eine vollständige Verbrennung gemeint war, dann siehe grundsätzlich die Antwort von Zwergbiber50.
Da du jedoch darauf geantwortet hast, dass die (stöchiometrisch ausgeglichene) Reaktionsgleichung in der Aufgabe davor bereits stand, müsstest du dann aber konsequenterweise folgendes "hinmalen":
Du musst elfmal zweiatomige Sauerstoffmoleküle zeichnen (du hast nur eins hingemalt - das zwar korrekt, aber eben zehn zu wenig). Außerdem musst du sieben Moleküle vom Kohlenstoffdioxid und acht Wassermoleküle. So, wie du das gemacht hast, geht es nicht auf, denn was - bitte schön - wurde aus den anderen 6 C-Atomen und 14 H-Atomen auf der linken Seite des Reaktionspfeils? Und wo kommt auf der rechten Seite das dritte O-Atom her, wo es doch in deiner Darstellung links nur einmal O2 gibt?
LG von der Waterkant
Hallo Chemikerlin
qualitativ ist die Gleichung richtig, weil Edukte und Produkte stimmen. Allerdings fehlt zu einer richtigen Reaktionsgleichung der stoffliche Ausgleich:
C7H16 + 11 O2 ==> 7 CO2 + 8 H2O
Warum man diese Gleichung mit Strukturformeln statt Summenformeln aufstellt, ist mir allerdings ein Rätsel.
LG
gern geschehen (die ausgeglichene Reaktionsgleichung ist halt nicht zu sehen)
Trotzdem musst du auch diese Reaktionsgleichung ausgleichen, sonst ist es nämlich keine Reaktionsgleichung.
Nene, das mit der ausgelichenen Formel steht über dieser Aufgabe schon. Aber Dankeschön! :)