Vektorrechnung. Schnittgerade der Ebenen bestimmen?

2 Antworten

An der Stelle, an der du die beiden Ebenen voneinander abziehst, müsste 3y+3z-5=0 rauskommen.


duuustiin 
Beitragsersteller
 07.03.2019, 20:25

Stimmt! Vielen Dank! .. Immer diese Vorzeichen :D

0

wenn deine Schnittgerade in Parameterform (unten auf dem Blatt) richtig wäre, müsste ja jeder Punkt der Geraden in beiden Ebenen liegen; das stimmt schon mit t=0

also dem Stützvektor der Geraden (-2 ; 3 : 0) eingesetzt in E1 nicht.

-2+3+0-2 ist nicht 0


duuustiin 
Beitragsersteller
 07.03.2019, 20:27

Hatte mich oben auch verrechnet mit den Vorzeichen. :D ... Stimmt es denn sonst? Also der Rechenweg?

0