Schnittgerade zweier Ebene mit Kreuzprodukt bilden?

2 Antworten

Ich fühle mit dir. Bin gerade auch darauf gestoßen und finde die Variante viel einfacher aber ich weiß nicht ob das immer die richtige Variante ist :(

Was du da schreibst,dass ist mir noch nicht vorgekommen

Hier eine Musteraufgabe

E1: -5*x+4*y-13*z-28=

E2: x=(2/3/2)+r*(1/-2/1)+s*(5/3/1)

E2 in E1 und nach s umgestellt s=-2-1*r

in E2 → Schnittgerade g: x=(-8/-3/0)+r*(-4/-5/0)

Kannst an diese Aufgabe ja trainieren.

Wenn 2 Ebenen in Koordinatenform vorliegen E: a*x+b*y+c*z+d=0

Normalenvektor n(nx/ny/nz) umwandeln in u(ux/uy/uz) und v(vx/vy/vz)

n(nx/ny/nz) → u(ux/uy/uz)

ux=ny

uy=-nx

uz=0

n(nx/ny/nz) → v(vx/vy/vz)

vx=0

vy=nz

vz=-ny

Beispiel: n(36/16/-7) ux=ny=16 und uy=-nx=-36 und uz=0

vx=0 und vy=nz=-7 und nz=-ny=-16

Ebene in Vektorielle Parameterform E: x=a+r*u+s*v

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert