Vektoren Würfel berechnen?

1 Antwort

Hallo,

denk daran, daß die Vektoren auch senkrecht aufeinander stehen müssen, das Skalarprodukt also Null ergeben muß.

Für die beiden ersten bedeutet dies: 3a+4b=0.

Herzliche Grüße,

Willy


BigMaul  09.03.2024, 22:35

Darf ich fragen was du studiert hast, Willy?

0
Willy1729  09.03.2024, 22:45
@BigMaul

Nein. Volltheologie-Studium mit erstem und zweitem Examen.

Aber Mathe ist nun mal mein Hobby. Das hat mich seit der Schulzeit nicht losgelassen.

1
BigMaul  09.03.2024, 22:46
@Willy1729

Krass Willy, hast du Mathematik autodidaktisch geübt?

1
Willy1729  09.03.2024, 22:49
@BigMaul

Ja. Ich hatte in der Schule zwar Mathe-Lk, aber im Laufe der Jahrzehnte natürlich viel vergessen. Als ich hier als Rentner bei GF anfing, mußte ich mir so einiges wieder aneignen bzw. neu lernen.

So kam z.B. das Thema komplexe Zahlen nicht in der Schule vor, auch nicht Stochastik und Statistik. Doppelintegrale waren mir fremd und einiges andere mehr. Ich habe viel aus dem Papula, Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, gelernt.

1
BigMaul  09.03.2024, 22:51
@Willy1729

Das gute an Mathe ist schon weil sie die Gedanken in Ordnung bringt. Ein Spruch von Lomonosow.

1
Willy1729  09.03.2024, 22:52
@BigMaul

Das stimmt. Aber sie kann auch schon mal schlaflose Nächte verursachen, wenn man über ein mathematisches Problem nachdenkt und nicht so schnell auf die Lösung kommt.

0
ZUZUZUZU879 
Fragesteller
 09.03.2024, 22:43

also stimmt es, dass ich a = 5 und b = 0 wählen kann? Und danke für die antwort!

0
ZUZUZUZU879 
Fragesteller
 09.03.2024, 22:52

asso bin ich blöd dann vllt a= -4 b= 3 und c = 5

0
Willy1729  09.03.2024, 22:53
@ZUZUZUZU879

Ja, das paßt. Stehen alle senkrecht aufeinander und haben die Länge 5.

1