Vegetarischer Käse im Restaurant?
Ich möchte bei einem Restaurant einen Salat Caprese bestellen, also mit Mozzarella. Nur ist nicht jeder Käse vegetarisch, mancher enthält tierisches Lab (aus dem Schafsmagen).
Nur habe ich ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht mit sowas. Oft wissen Restaurants das nämlich überhaupt nicht. Für viele ist noch immer jedes Gericht "vegetarisch", das nicht klar aus Fleisch besteht. Man wird also oft einfach belächelt.
Deshalb bestelle ich meist nur Gerichte ohne Käse.
An die Vegetarier: wie regelt ihr das?
5 Stimmen
7 Antworten
Man kann nicht von einem 08.15 Restaurant erwarten alles genau über die Zutaten zu wissen.
Die meisten kaufen halt irgendeinen aus der Metro.
Wenn es dir so wichtig is wie der Mozzarella hergestellt wird mach den Salat selbst oder geh in ein Restaurant das spezalisiert is.
Ich bin mir sicher die meisten Vegetarier hinterfragen das nicht wie der Käse hergestellt wurde das gleiche gilt auch für Getränke.
Ich kenn vegetaruer und die haben das noch nie hinterfragt woher der käse kommt am teller
Das gleiche gilt zb für wein
Den meisten geht es darum das keine tiere sterben und nicht ob da was irgdwas tierisches drsn kam von nem toten tier
Mich hat auch noch niemand gefragt ob in meinen torten gelantine drin is
Das is ein Nebenprodukt
Für knochen stiernt kein tier
Sonst würde es einfach weggeschmissen werden
Das tier wird fürs fleisch getötet und nicht für die knochen
Sonst würde ein packerl biogelantine nicht 50c kosten wenn die knochen so profitabel sind
Und die meisten knochen werden weggeworfen also is es eher gegen verschwendung gelantine zu essen
Nochmal: das Tier wird als zu verwertbare Sache gesehen. Da die Haut, da das Fleisch, da die Knochen, da die Organe. Was verkauft werden kann, wird verkauft und anhand dieser Zahlen stirbt ein Tier oder eben nicht. Oder es wird dank steigendem Profit expandiert - und die Tötungsmaschinerie findet neue Opfer.
Tiere werden in der westlichen welt wegen dem muskelfleisch geschlachtet und den organen
Knochen, hufe, zähne,... sind abfallprodukte und würden weggeworfen werden oder zu tierfutter versrbeitet werden
Für ein gelantineblatt wird kein tier umgebraucht und das wissen die meisten vegetarier auch
Es gibt keine gesamtrechnung
Die meisten knochen werden weggeworfen und nicht zu gelantine und für die knochen bekommt man wirklich kaum geld
Kein fleischer geht gelantine kochen das geschieht wenn dann industiellund der kg schweineknochen liegt bei 0,3c also was für ein umsatz.
Das kommt wohl auf den Betrieb an. Aber mit "verwerten" war das Verkaufen gemeint.
Die Preise bzw. deine Quellen kenne ich nicht. Aber egal, wie wenig der Fleischer für seine Knochen bekommt - dadurch spart er sich wiederum andere Kosten und bei den vielen Tieren rentieren sich langfristig auch niedrige Preise.
Oft ist es so das Parmesan in Restaurants als vegetarisch gehandelt wird. Und Parmesan ist es ja definitiv nicht
Mozzarella und die meisten anderen Käse Sorten wenn industriell gefertigt sind nicht tierischen Lab gefertigt.
Kleinere Käsereien arbeiten mit tierischen Lab.
Ich esse schon lang keine Tiere mehr. Aber anderen zu schreiben weiter seine Tierleichen zu essen. Empfinde ich wie deload nicht in Ordnung.
Klar, das tote Tiere sind ist jeden der geistig dazu in der Lage ist bewusst. Man könnte genau so der Käsekonsum anprangern.
Nur soviel dazu. Denke darüber einfach mal nach. Wäre auch nicht in Ordnung wenn jemand dich aus dem Nichts angreift.
So ich hoffe ich konnte mit meiner Antwort helfen.
Danke für deine Antwort.
Ich entgegnete das auf diese Antwort: "Weder du noch irgendwelche Ökoexperten. Das dient doch nur, um dein ,,Gewissen" zu reinigen."
Wer in einem solch respektlosen Ton spricht, kriegt auch eine entsprechende Antwort. Die nachfolgenden Kommentare sprechen ebenfalls für sich. Das ist einfach für mich der Typ Mensch, der unter jedem Beitrag mit dem Wort "Vegetarier" schreibt, wie blöd man doch sei.
Na gut hast du auch wieder recht. Nur hat das immer so eine schlimme Außenwirkung. Aber alles gut. Vielleicht hätte ich selbst ähnlich gehandelt.
Wenn Du Caprese in einem italienischen Restaurant bestellst, kannst Du nicht erwarten, dass man es mit vegetarischem Käse zubereitet. Und dort, oder einem anderen Restaurant, das Caprese anbietet, muss man auch nicht wissen, dass es Mozzarella oder andere Käsearten in vegetarischer Variante gibt.
In einem explizit vegetarischen Restaurant sollte dies allerdings selbstverständlich sein. Das solltest DU allerdings wissen. Wenn man zum Essen in Restaurants geht, welche den eigenen Essgewohnheiten entsprechen, macht man auch keine schlechten Erfahrungen.
Gibt sicher einige gute Restaurants, die das wissen. Aber der Großteil sicher nicht. Die checken doch schon teilweise den Unterschied zwischen vegetarisch und vegan nicht. Du kannst dich also sicher nicht drauf verlassen.
So gut wie keiner weiß das. Weder du noch irgendwelche Ökoexperten. Das dient doch nur, um sein ,,Gewissen" zu reinigen. Natürlich wird man dann nur belächelt.
Dann iss doch weiter Tierleichen und lass die in Ruhe, die das nicht tun wollen.
Und du rede dir mal weiter ein, dass du damit ein besserer Mensch wirst, wenn du dir etwas einredest.^^
Hast du denn solche Minderwertigkeitskomplexe oder wie kommst du anhand meiner Frage auf diese Idee? Gott..
Du heulst mich doch hier voll und suchst vergeblich nach Antworten, die es nicht gibt, aber du sie auf Krampf herbeischwören möchtest.
Die Frage war an Vegetarier gerichtet. Wieso du meintest, dich hier über Vegetarier zu beschweren, erschließt sich mir nicht. Und heulen..was? Komm mal runter :D Iss doch weiter dein Fleisch, verbiete ich dir doch nicht.
Und ich wollte dir die offensichtliche Antwort geben, dass so etwas wie vollkommen veganes Essen nicht existiert. Da musst du eben auf sehe vieles verzichten und deine Hülsenfrüchte zu dir nehmen oder derartiges. Aber essen, das man eigentlich vom Tier bekommt, kann gar nicht vegan sein oder gar hergestellt werden ohne die selben Konsequenzen, wie wenn man es normal herstellt, obwohl man das ja verhindern will.
Wie Vegetarismus? Reden wir hier von einer Art neuem Rassismus?
Doch, die meisten tun das eigentlich, zumindest in meinem Bekanntenkreis.