Vater verbietet Kochen bei uns zuhause?
Hallo :)
Meine Eltern sind geschieden und ich wohne bei meinem Vater der eine Lebensgefährtin hat. Beide haben eine Zwangsneurose was das Putzen und Säuberkeit angeht.
Sie ist Vegetarier und ich nicht. Wenn die beiden einkaufen, denken die nicht mal dran was ich vielleicht mögen könnte. Sie kocht nicht, macht nichts zu essen und mein Vater genauso wenig. Ich esse oft bei meinem Freund aber will auch mal zuhause was essen. Da er nichts macht muss ich es mir selber kochen was mir aber verboten wird.
Darf mein Vater mir das Kochen verbieten nur weil die beiden Angst haben ich mache was dreckig?
Oder kann ich dagegen vorgehen? Ich bin 18 und kann mir keine Wohnung leisten da ich noch Schülerin bin. Betreutes Wohnen etc. möchte ich nicht und zu meiner Mutter geht nicht.
Was kann ich tun wenn ich Hunger habe und die mir das verbieten und selber nichts kochen?
Reden bringt nichts da er alles für sie macht aber mich vergisst und es interessiert ihn auch nicht.
4 Antworten
Verbieten dürfen sie es Dir nicht. Schon gar nicht, wenn die Sauberkeit der einzige Grund ist.
Bis zum 21. Lebensjahr kann man sich an bestimmte Stellen beim Jugendamt wenden. Die können Dir weiterhelfen und Deinen Vater, sowie seine Freundin auf den Pott setzen.
Sowas geht einfach nicht!
Und ansonsten, machst Du Dir trotzdem was. Lass sie labern und gut. Sie dürfen es Dir überhaupt nicht verbieten etwas zu essen. Ob Du nun volljährig bist oder nicht. Essen ist ein Grundbedürfnis und darf niemanden verweigert werden!
Indirekt geht es um die Verweigerung der Nahrung. Ohne zu kochen, kann der Mensch sich nicht gesund ernähren. Dann bleibt nur Fertigmüll und auf Dauer ist das gesundheitsschädlich. Und das Fazit wäre: Immer mehr Probleme.
Soll der Fragesteller sein Wohlbefinden aufs Spiel setzen, weil es Menschen gibt die mit ihrem Dasein nicht zurechtkommen?
Mann kann durchaus auch von Rohkost leben. Auch wenn ich das Verbot blödsinnig finde, ist es ohne weiteres möglich zu überleben ohne zu Kochen. Die Eltern ernähren sich ja auch irgendwie und als Vegetarier wahrscheinlich auch nicht von irgendwelchem Müll.
Dankeschön! Ich werde es gleich mal einfach machen und dann sehen was er macht
Dann bestell halt eine Pizza, wenn du nicht kochen darfst.
Sein Haus seine Regeln. Wenn er die Küche nur zur Deko hat, ist das seine Sache.
Es muss doch mein Recht sein dass mein Vater mir essen macht und wenn nicht dass ich was selber mache
Es wird doch Nahrungsmittel im Haus geben. Und wenn weder dein Vater noch seine Lebensgefährtin kochen, kann man die wahrscheinlich ohne weitere Zubereitung essen. Bei uns hieß es immer "Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt" soll heißen Eltern sind nicht verpflichtet auf die kolinarischen Vorlieben ihrer Zöglinge besondere Rücksicht zu nehmen.
"auf die kolinarischen Vorlieben ihrer Zöglinge besondere Rücksicht zu nehmen"
Nur, das es hier eben nicht um Vorlieben geht, sondern darum überhaupt ordentlich ernährt zu werden.
Davon steht da aber kein Wort! Da steht nur sie nehmen beim Einkaufen keine Rüchsicht darauf was die FS gerne essen würde und das sie nicht kochen darf.
Das heißt es werden sehr wohl Lebensmittel eingekauft und wenn niemand in der Famiele Kocht, kann man die wohl auch essen ohne sie zu kochen.
du kochst dir was zu Essen und basta, ein Verbot ist absurd, sag deinem Vater, er soll die Rechnungen für das bestellte Essen für dich bezahlen, wenn nicht, muss er ertagen, dass du selber kochst, ohne Essen geht es nicht, er darf es dir nicht verbieten
Habe ich das jetzt richtig verstanden (die bisherigen Kommentarantworten mit einbezogen)? Du bekommst zuhause nichts zu essen, darfst nicht selber kochen und bekommst auch kein Geld um dir was zu kaufen? Du musst dich quasi auswärts durchschnorren um nicht zu verhungern? Ich würde sofort das Jugendamt anrufen! SOFORT!!!
Es geht ja nicht um die Verweigerung von Nahrung sondern nur um das Verbot der Tätigkeit des Kochens. Im Kühlschrank ist wahrscheinlich Essen, was man zu sich nehmen kann ohne es weiter zu verarbeiten.