VARTA Acc Produktionsdatum?
Wie entschlüsselt mann den code: HR03 ? Ich kann nix finden ,nur das es sich um den BRAUNSCHWEIG-Code handelt.
2 Antworten
Der Braunschweig-Code bedeutet die Umsetzung der Monatszahlen in einen Buchstaben.
Dabei wird das zwölf-stellige Wort "BRAUNSCHWEIG" benutzt, da es aus 12 unterschiedlichen Buchstaben besteht. Jeder Monat bekommt also genau ein Zeichen (einen Buchstaben).
D.h.:
B=1 R=2 A=3 U=4 N=5 S=6 C=7 H=8 W=9 E=10 I=11 G=12
Somit bedeutet z.B. der Buchstabe 'C' : 7, also Juli
Die Bezeichnung HR03 hat nichts mit dem Produktionsdatum zu tun.
HR03 basiert auf der IEC-Größe R3 für AAA-NiMH-Akkus, adäquat zu der Bezeichnung LR03 für Alkali-Mangan-Batterien gleicher Größe.
Entsprechend gibt es z.B. die IEC-Größe R6, woraus sich AA-NiMH-Akkus (HR06) und gleichgroße Alkali-Mangan-Batterien (LR06) ableiten.
Kleine Kunde der Schlüsselbuchstaben:
- R = Zink-Kohle Batterie
- CR = Lithium-Batterie
- LR = Alkali-Mangan-Batterie
- KR = NiCd-Akku
- HR = NiMH-Akku
Das R steht jeweils für Rundzelle. Ein 9V-Block (E-Block) dagegen gilt je nach Bauart als Flachzelle und hat als Alkali-Mangan-Batterie z.B. die Bezeichnung 6LF22, wobei die vorangestellte 6 die Anzahl der 1,5V-Zellen im Gehäuse angibt (6 x 1,5 V = 9 V).
Ja es geht einfach darum das die accus wohl ihr ende erreicht haben,sind nach 5 min wieder leer,wollt nur wissen wielang die gehallten haben.
Ein Herstellungsdatum gibt's eigentlich nur bei Batterien und da weiß ich dies nur von Varta (PD = production date). Ein Haltbarkeitsdatum steht ebenfalls nur auf Batterien (ED = end date). Bei Akkus gilt eigentlich: x Ladezyklen ab Kauf.
Aber was ist dann das datum? Da steht nix wie zb. 0309 oderso